
FRANKFURT. Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft beginnt am Donnerstag in den USA die letzte Woche der Volleyball Nations League (VNL). Das Team von Bundestrainer Michal Winiarski will nach dem durchwachsenen Start das Turnier mit einem positiven Erlebnis beenden, um mit Schwung in die restliche Saison zu gehen.
Mit nur einem Sieg aus acht Spielen steht das deutsche Team aktuell auf dem letzten Tabellenplatz der VNL. „So haben wir uns das natürlich nicht vorgestellt“, sagt Kapitän Lukas Kampa. Nach der guten Vorbereitung mit zwei starken Länderspielen gegen Polen seien sie mit voller Zuversicht in die Nations League gestartet.
„Wir haben auch nicht durchweg schlecht gespielt, wir haben viele gute Sätze gespielt, nur leider haben wir zu oft die Sätze nicht zugemacht“, so der Zuspieler. Das sei in so einem Turnier mit den Spitzenmannschaften „einfach tödlich“. „Natürlich kommt man dann in so eine kleine Abwärtsspirale rein“, sagt Kampa, der nach einer Woche Pause die DVV-Männer wieder aufs Feld führt.
Nichtsdestotrotz blickt der Kapitän zuversichtlich auf die letzte VNL-Woche: „Wir haben noch vier Spiele vor uns und die Möglichkeit, das Turnier in guter Art und Weise zu Ende zu bringen – das muss unser Ziel sein.“ Kampa hofft, endlich diesen „kleinen Hebel umzulegen“, um endlich die knappen Sätze und auch Spiele zu gewinnen. „Dann können wir mit einem ordentlichen Gefühl aus der Nations League gehen und den Schwung in die EM-Vorbereitung und das Turnier mitnehmen“, sagt der 36-Jährige.
Für die letzte Woche der VNL hat Bundestrainer Michal Winiarski drei Änderungen am 14er-Kader der Vorwoche vorgenommen. Kapitän Lukas Kampa ist zurück und ersetzt Jan Zimmermann. Auch Lukas Maase ist wieder dabei. Zudem steht Routinier Christian Fromm erstmals in dieser Saison im Aufgebot. Dafür sind Jakob Günthör und Eric Röhrs nicht dabei.
Zum Auftakt der letzten Woche der Volleyball Nations League trifft das deutsche Team in der Nacht auf Donnerstag um 2 Uhr deutscher Zeit auf Bulgarien. Nur 20 Stunden später wartet am Donnerstagabend (22.30 Uhr dt. Zeit) Argentinien. In der Nacht auf Samstag steht das Spiel gegen Kuba an (2 Uhr dt. Zeit). Zum Abschluss messen sich die DVV-Männer in der Nacht auf Montag (2 Uhr dt. Zeit) mitOlympiasieger Frankreich.
Spielplan VNL Woche 3
Donnerstag, 6. Juli, 2 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Bulgarien
Donnerstag, 6. Juli, 22.30 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Argentinien
Samstag, 8. Juli, 2 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Kuba
Montag, 10. Juli, 2 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. USA
Alle Spiele der VNL werden im kostenpflichtigen Livestream bei volleyballworld.tv gezeigt.
14er-Kader VNL Woche 3
Nr. | Name | Position | Verein | Länderspiele |
1 | Christian Fromm | Außenangriff | Foinikas Syros Onex | 208 |
2 | Johannes Tille | Zuspiel | Berlin Recycling Volleys | 30 |
3 | Denys Kaliberda | Libero | Top Volley Cisterna | 194 |
5 | Moritz Reichert | Außenangriff | Tourcoing Lille Métropole | 114 |
6 | Leonard Graven | Libero | WWK Volleys Herrsching | 16 |
11 | Lukas Kampa (C) | Zuspiel | Trefl Gdánsk | 214 |
12 | Anton Brehme | Mittelblock | Berlin Recycling Volleys | 47 |
13 | Ruben Schott | Außenangriff | Berlin Recycling Volleys | 127 |
18 | Florian Krage | Mittelblock | Cuprum Lubin | 47 |
20 | Linus Weber | Diagonal | Projekt Warszawa | 60 |
21 | Tobias Krick | Mittelblock | Modena Volley | 107 |
22 | Tobias Brand | Außenangriff | SWD powervolleys Düren | 24 |
25 | Lukas Maase | Mittelblock | SVG Lüneburg | 30 |
31 | Yann Böhme | Diagonal | SVG Lüneburg | 10 |
Staff
Bundestrainer | Michal Winiarski |
Co-Trainer | Thomas Ranner |
Co-Trainer | Roberto Rotari |
Athletiktrainer | Jakub Gniado |
Physiotherapeutin | Marie Isabell Bender |
Arzt | Karsten Holland |
Scout | Dominik Posmyk |
Teammanager | Anna Schöps |
Infos zur VNL
Die Volleyball Nations League wurde 2018 vom Weltverband FIVB für Frauen und Männer eingeführt. Die jeweils besten 16 Teams der Welt spielen an jeweils drei Austragungsorten über insgesamt sechs Wochen den Titel aus. Jedes Team kommt so auf zwölf Saisonspiele (vier Spiele pro Woche). Männer und Frauen wechseln sich dabei wöchentlich ab. Die besten acht Teams schaffen den Sprung ins Finalturnier. Die deutschen Männer reisen in diesem Jahr nach Kanada, in die Niederlande und in die USA. Seit 2021 zählen die Spiele der VNL in die Weltrangliste.