
MALMÖ. (SWD) Deutschlands Damen-Nationalmannschaft ist zum 18. Mal bei Tischtennis-Europameisterschaften in die Vorschlussrunde eingezogen. Ying Han, Nina Mittelham und Xiaona Shan, angefeuert von Sabine Winter, Annett Kaufmann sowie dem Trainerinnen-Duo Tamara Boros und Elke Schall-Süß auf der Bank, besiegten am Freitagnachmittag in der Malmö Arena dank einer erneut souveränen Leistung Italien mit 3:0. Die an Position eins gesetzten Titelverteidigerinnen haben im Turnierverlauf bislang insgesamt erst drei Sätze abgegeben. Ihr Halbfinal-Gegner, dem sie am Samstag um 13 Uhr gegenüberstehen werden, wird am späten Nachmittag zwischen EM-Gastgeber Schweden und Portugal, Bronzemedaillengewinner von 2021, ermittelt.
Gegen Italien war es nach ihrer Ruhephase wegen leichter muskulärer Probleme Ying Han, die die Partie eröffnete. Deutschlands Nummer eins in der Europarangliste besiegte die 39-jährige siebenfache EM-Medaillengewinnerin Nikoleta Stefanova in weniger als 20 Minuten mit 11:3, 11:5 und 11:6. „Ich habe gut gespielt, besser als ich erwartet hatte, denn in meinem letzten Einzel am Montag war es ein ganz anderes Spielsystem“, sagte Ying Han zufrieden nach ihrer dreitägigen Turnierpause.
Im Anschluss erhöhte Nina Mittelham gegen die EM-Viertelfinalistin von München, Giorgia Piccolin, ebenfalls ohne Satzverlust auf 2:0. Den Schlusspunkte setzte Xiaona Shan gegen Gaia Monfardini. Die 22-jährige ehemalige DTTB-Nachwuchskaderspielerin trotzte der 18 Jahre älteren deutschen Penholder-Akteurin drei Satzbälle ab, Shan nutzte jedoch in diesem dritten Durchgang schließlich ihren zweiten Matchball zum 14:12.
„Unsere Mannschaft hat bisher gut gespielt. Wir hatten nicht so schwere Spiele, aber das ist ja nicht unser Problem“, kommentierte Damen-Bundestrainerin Tamara Boros. „Egal, ob wir auf Schweden oder Portugal im Halbfinale treffen – beides wäre für uns ein 50:50-Spiel.“
Das andere Halbfinale steht bereits fest: Rumänien gegen Frankreich
Die Halbfinalistinnen in der unteren Hälfte des Tableaus stehen bereits fest. Der amtierende European-Games-Champion Rumänien hatte sich in der Runde der besten Acht zu einem 3:2-Erfolg über Spanien gemüht. Frankreich besiegte die Slowakei mit 3:1.
Die deutschen Herren um Rekord-Europameister Timo Boll spielen ab 16 Uhr gegen Kroatien um den Einzug in die EM-Medaillenränge.
Ergebnisse und Ansetzungen
Damen-Viertelfinale am Freitag
Deutschland – Italien 3:0
Ying Han – Nikoleta Stefanova 3:0 (3,5,6)
Nina Mittelham – Giorgia Piccolin 3:0 (7,10,6)
Xiaona Shan – Gaia Monfardini 3:0 (7,4,12)
Schweden – Portugal, 16 Uhr
Slowakei – Frankreich 1:3
Rumänien – Spanien 3:2
Halbfinale am Samstag
Deutschland – Schweden oder Portugal, 13 Uhr
Rumänien – Frankreich, 10 Uhr
Finale am Sonntag, 14 Uhr
Herren-Viertelfinale
Deutschland – Kroatien, 16 Uhr, Tisch 2
Portugal – Dänemark, 19 Uhr
Frankreich – Belgien 3:1
Schweden – Ungarn, 19 Uhr
Halbfinale am Samstag
Deutschland oder Kroatien – Portugal oder Dänemark, 16 Uhr
Frankreich – Schweden oder Ungarn, 19 Uhr
Finale am Sonntag, 17.30 Uhr
Siegerehrung für beide Wettbewerbe ca. 20 Minuten nach dem Herren-Finale
Das deutsche EM-Aufgebot in Malmö
Damen
- Ying Han (Verein: KTS Tarnobrzeg/Polen, Weltrangliste vom 12. September: 10)
- Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 22)
- Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 34)
- Annett Kaufmann (TTC Böblingen, WR: 49)
- Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 63)
Herren
- Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, Weltrangliste vom 12. September: 35)
- Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 66)
- Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 75)
- Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT, WR: 99)
- Kay Stumper (Borussia Düsseldorf, WR: 128)
Sportliche Leitung
Richard Prause (Sportdirektor)
Trainerteam
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Elke Schall-Süß (DTTB-Honorartrainerin)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Birgit Schmidt (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Kolja Rottmann (DTTB-Leistungssport)
Schiedsrichter
Sven Weiland (Oberschiedsrichter, Uhingen), Anja Gersdorf (Düsseldorf)
Links
- DTTB-Herren stürmen ins EM-Viertelfinale
- Endrunden-Auslosung: DTTB-Teams im Achtelfinale gegen die Ukraine
- DTTB-Herren folgen den Damen ins EM-Achtelfinale
- Die Titelverteidigerinnen ziehen ungeschlagen ins EM-Achtelfinale ein
- Gelungener EM-Auftakt mit Leitwolf Boll
- Deutschlands Damen starten mit klarem Pflichtsieg ins EM-Turnier
- EM-Vorschau: DTTB-Damen kämpfen um Gold, die Herren um eine Medaille
- Zur EM-Website der schwedischen Organisatoren
- Die Spiele der Deutschen bei der Team-EM können in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenpflichtig auf der Streaming-Plattform DYN verfolgt werden.
- Die ETTU streamt die EM an vier Tischen. Übertragen wird die EM sogar in Japan. Hier ist TV Tokyo der Rechtehalter.
- Die EM auf der ETTU-Website: Ergebnisse, Live-Ticker, News