
ANTALYA. (TÜR) Nur wenige Tage nach ihrem Titelgewinn in Nürnberg überzeugte die alte und neue Deutsche Meisterin Sabine Winter auch beim unmittelbar anknüpfenden WTT Feeder in Antalya mit einem dritten Platz. Die Schwabhausenenerin unterlag an der türkischen Riviera nach beeindruckenden Auftritten gegen Asuka Sasao (Japan) und Chen Tung-Chuan (Taiwan) erst heute Vormittag im Halbfinale der Japanerin Minami Ando. Im Finale steht die Asiatin Miwa Harimoto gegenüber, die gestern in der Runde der besten Acht Yuan Wan (Weinheim) ausgeschaltet hatte, die mit Chantal Mantz (Langstadt) gestern für die zweite deutsche Bronzemedaille in Antalya gesorgt hatte.
Es war Sabine Winters erstes Duell mit der 26 alten Japanerin Ando, die sich 2016 als Gewinnerin der Finland Open in internationale Siegerlisten eintragen konnte. Die vier Jahr ältere EM-Dritte hatte ihre Gegnerin vor dem Halbfinale zwar via Video intensiv studiert und sich einen Matchplan zurechtgelegt, die ungewohnten Flugkurven der von der Materialspielerin zurückgeblockten Bälle bereiteten der wieselflinken Topspinkünstlerin in der Praxis dann allerdings mehr Probleme als zuvor gedacht. Winter stellte fest: „Ihr Spielsystem war noch unangenehmer als erwartet. Erst im Match konnte ich feststellen, dass es keine kurzen, sondern sogar halblange Noppen auf ihrer Rückhandseite sind. Dadurch kam die Bälle alle etwas unangenehmer zurück als erwartet. Aber dennoch ist die Niederlage sehr schade: Trotz des 0:3 war durchaus mehr drin.“
In der Tat: Sabine Winter hatte beim 10:12, 11:13 und 6:11 vor allem in den ersten beiden Sätzen gute Chancen, das Halbfinale in eine komplett andere Richtung zu steuern. Im ersten Durchgang ließ sie bei 10:9 einen, im zweiten bei 10:8 sogar zwei Satzbälle ungenutzt und analysierte anschließend: “ Vor allem im zweiten Satz bei 10:8 war das eigentlich meine Vorhand, die ich leider liegen gelassen habe.“
Winters Fazit ihrer Antalyareise fällt jedoch zu Recht positiv aus: „Insgesamt war es auf jeden Fall ein gutes Turnier für mich und es war schön zu sehen, dass ich zumindest gegen die etwas ‚typischeren‘ Spielsysteme wieder zu meiner Form gefunden und vor dem Halbfinale zwei sehr gute Matches gespielt habe.“
Links
Zur WTT-Webseite mit allen Ansetzungen und Ergebnissen
Die Spiele und Ergebnisse am Samstag (Auszug)
Damen-Einzel, Halbfinale
Sabine Winter – Minami Ando JPN 0:3 (-10,-11,-6)
Miwa Harimoto JPN – Chang Li Sian Alice MAS 3:0 (4,10,5)
Finale
Miwa Harimoto JPN – Minami Ando JPN
Herren-Einzel, Finale
Adrien Rassenfosse BEL – Andreas Levenko AUT
Damen-Doppel, Finale
Miwa Harimoto/Minami Ando JPN – Huang/Li TPE
Herren-Doppel, Finale
Mehdi Boulassa/Adrien Rassenfosse FRA/BEL – Pang Yew En Koen/Quek Izaac SGP
Mixed, Finale
Chew Zhe Yu Clarence/Zeng Jian SGP – Darius Movileanu/Elena Zaharia ROU 3:2 (-7,9,4,-6,-8)
Das Aufgebot des DTTB in Antalya
Damen
Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Yuan Wan (TTC Weinheim), Chantal Mantz, Franziska Schreiner (beide TSV Langstadt)
Herren
Cedric Meissner, Benno Oehme (beide TTC OE Bad Homburg)