
HALLE / WESTFALEN. Die TERRA WORTMANN OPEN setzen auch im Jubiläumsjahr dank Mobilitätspartner Polestar wieder auf 100 Prozent Elektromobilität. Der schwedische Fahrzeughersteller sorgt mit seinen insgesamt 17 Fahrzeugen im zweiten Jahr dafür, dass Spieler und Offizielle problemlos und voll elektrisch durch die Region fahren.
„Der Fahrservice ist ein sehr wichtiger Baustein für einen reibungslosen Turnierablauf. Deswegen sind wir froh, dass wir die erfolgreiche Kooperation mit Polestar auch in diesem Jahr fortführen“, so Ralf Weber (Turnierdirektor und geschäftsführender Gesellschafter OWL ARENA) am Rande der offiziellen Fahrzeugübergabe.
Verantwortlich für das aus 25 Fahrern und Fahrerinnen bestehende Team zeichnet
Anja Kröger, die betont: „Meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich über den Komfort und die leichte Fahrweise des Polestars.“ Wer sich das Fahrzeug einmal selbst anschauen und sich weiterführend informieren möchte, hat vom 17. bis 25. Juni 2023 die Gelegenheit dazu. Vor Ort kann man Probefahrten mit dem Polestar 2 durchführen und die Deutschlandpremiere des Electric Roadster beobachten. Das Concept Car ist die Inspiration für den Polestar 6, ein völlig neuer Sportwagen, bei dem man sich nicht zwischen Premiumqualität, maximalen Fahrspaß und kompromissloser Nachhaltigkeit entscheiden muss, sondern der jeden dieser unverzichtbaren Aspekte in sich vereint.
Zu den Probefahrten:
Die Preise und weitere Informationen sind im Internetportal der TERRA
WORTMANN OPEN nachzulesen. Der Erwerb von Eintrittskarten ist sowohl unter
der Tickethotline (05201) 81 80 als auch im Internet unter www.terrawortmann-
open.de und bei allen eventim-Vorverkaufsstellen möglich. Sie sind zudem als
Print@Home- oder Mobile-Ticket buchbar. Das TICKET CENTER ist via Email unter
karten@owl-arena.de zu erreichen und hat die Anschrift: Gausekampweg 2 in
33790 HalleWestfalen.