LEVERKUSEN / KÖLN. (RC) Die Juniorinnen und Junioren des RTHC maßen sich am Wochenende auf der Kölner Juniorenregatta mit der nationalen Konkurrenz.
Die Regatta auf dem eigenen Trainingsgewässer zählt zur Vorbereitung auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die in fünf Wochen an gleicher Stelle stattfinden. Dazwischen findet in zwei Wochen zu Pfingsten noch die internationale Juniorenregatta in Duisburg statt.
Die RTHC-Sportler erlebten in Köln neben zwei Siegen und guten Platzierungen auch Enttäuschungen.
Auf die ersten Erfolgserlebnisse mussten die Trainer Regine Marchand und Ralf Müller am Samstag lange warten.
Nachdem Emilia Seyda mit ihrer Partnerin Merle Kellerhof (Köln) am Morgen im Lgw.-Juniorinnen A-Doppelzweier auf den zweiten Platz gerudert waren, siegten sie mit Clara Pernack (Witten) und Anna Buiting (Essen) in einem der letzten Rennen des Tages im Doppelvierer dieser Klasse.
(v.l. Merle, Emilia, Anna, Clara)
Kurz zuvor konnten Timo Krings, Luca Volkert und Ben Bolten zusammen mit ihren Renngemeinschaftskollegen aus Krefeld, Düsseldorf und Godesberg sowie RTHC_Steuermann Finn Käsbach in einem spannenden Rennen der Junior B-Achter den Rückstand auf das siegreiche Boot aus Münster, Essen und Minden, der vor zwei Wochen in Bremen noch 12 Sekunden betrug, auf nur noch 1,1 Sekunden verkürzen.
(in der Bildmitte optisch vorne der Junior B-Achter)
Dies lässt in Richtung Meisterschaft hoffen und war besonders wichtig, da man im Vierer mit Steuermann mit Jakob Behnke (Godesberg) am Morgen als Dritter gegen die eigenen Achterkollegen deutlich den Kürzeren zog. Diese hatten das Rennen klar für sich entschieden.
Unzufrieden zeigten sich kurz zuvor auch Kai Wintrich und Bjarne Müller, die im Junior B–Doppelzweier deutlich zurück Platz vier belegten.
Clara Haggenei dagegen ruderte im Juniorinnen B-Einer auf einen ordentlichen dritten Platz.
Leider gab es im Juniorinnen B-Achter, in dem sie kurzfristig eingesprungen war, mit Platz 5 an beiden Tagen keine Überraschung.
Ruben Engels fand nicht in die Regatta und konnte in seinen beiden Rennen im Junior A-Einer in deren Ausgang nicht eingreifen.
Am Sonntag ruderten Kai und Bjarne wiederum auf Platz vier des gesetzten Doppelzweier-Laufs, jedoch mit einer deutlich besseren Leistung als am Vortag.
Auch der Vierer mit Steuermann (Ben, Luca, Timo, Jakob und Finn) zeigte sich
verbessert und landete, allerdings in Abwesenheit des Krefeld/Düsseldorfer Bootes, auf Platz zwei.
(Am Steuer Finn, dann Ben, Timo, Jakob und Luca (v.r.))
Emilia und Merle konnten ihren zweiten Platz im Doppelzweier nicht wiederholen und wurden am Sonntag Fünfte.
Gleiches galt für den Doppelvierer, in dem die Fühlingen/Witten/Essener Crew auch die am Vortag noch geschlagenen Boote ziehen lassen musste.
Ähnlich ging es Clara, die die Stärke der Konkurrenz im gesetzten Lauf anerkennen musste.
Nachdem Jakob Behnke sein Junior B-Einerrennen gewonnen hatte, versuchte Luca Volkert, es ihm im nächsten Lauf gleichzutun. Das gelang nicht ganz, aber Luca konnte sich über einen guten zweiten Platz freuen.
(Jakob Behnke mit dem neuen RTHC-Ruderabteilungsleiter Klaus-Heinrich Scholz) und
.
Mit vereinten Skuller- und Riemerkräften ruderten Ben, Bjarne, Timo und Kai gesteuert von Finn abschließend zum Sieg im gesteuerten Junior B-Doppelvierer.