MÜNSTER / LEVERKUSEN. (RC) Während die „Großen“ ihre Kräfte auf den Deutschen Kleinbootmeisterschaften maßen, war der Nachwuchs der RTHC-Ruderabteilung nicht untätig.
Unter Leitung von Nachwuchstrainerin Regine Marchand ging es am Freitag nach Münster zur Regatta auf dem Aasee, der manchem Fernsehzuschauer vielleicht aus dem einen oder anderen Münster-Tatort bekannt ist.
Während dort entspannt mit Kähnen auf ruhigem Wasser geschippert wurde, zeigte sich der See zur Regatta von seiner garstigen Seite.
Der heftige Wind, der in Krefeld weitgehend seitlich einfiel, blies in Münster deutlich stärker von vorn und machte die Rennen auf der 2000 m-Distanz zu einer langwierigen und schwierigen Angelegenheit mit Rennzeiten von teilweise über 10 Minuten.
Trotzdem konnten die Sportlerinnen und Sportler einige gute Ergebnisse und insgesamt acht Siege erreichen.
Trainerin Regine Marchand zeigte sich denn auch recht zufrieden mit dem Regattawochenende, so dass sie mit Ralf Müller die Planung für die Regatta Bremen in zwei Wochen in Angriff nehmen kann.
Eine erfolgreiche Regatta brachte Eva Grosjean hinter sich, die bei vier Rennen im Frauen-Einer drei Mal als Erste und einmal als Zweite ins Ziel fuhr. Insgesamt summierten sich die acht Rennkilometer aufgrund der Windbedingungen auf über 40 Minuten.
(oben) Emilia Seyda startete bedingt durch das Meldeergebnis als U19-Juniorin nur in der offenen Frauenklasse.
Den Frauen-Doppelvierer mit Clara Pernack (Witten), Nike Pommeranz (Düsseldorf) und Merle Kellerhof (Köln) gewann sie und im Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier wurde sie mit Merle Kellerhof Zweite.
(oben) Bei den Juniorinnen B siegte Clara Haggenei in der Leistungsgruppe II im Einer.
Im gesteuerten Doppelvierer ruderte sie mit Hanna Solmecke, Luka van Grinsven, Charlotte Tollmann und Leandra Scharenberg am Steuer (alle Bonn) auf Platz 2. Im Doppelzweier mit Charlotte Tollmann wurde sie Dritte, während es im Vierer mit Steuerfrau in derselben Besetzung wie im Skullboot (noch) nicht funktionierte.
Licht und Schatten gab es bei den B-Junioren.
Im gesteuerten Doppelvierer kamen Luca Volkert, Ben Bolten, Timo Krings, Jakob Behnke (Godesberg) und Stm. Finn Käsbach mit deutlichem Rückstand auf den dritten Rang der fünf Boote.
Im ebenfalls gesteuerten Riemenvierer mussten sich Adrian Herzer, Timo Krings, Ben Bolten, Kai Wintrich und Finn Käsbach knapp dem Vierer aus Dortmund, Herdecke und Waltrop geschlagen geben.
In der Besetzung Behnke/Krings/Volkert/Bolten/Käsbach schlug man aber am zweiten Regattatag zurück und siegte mit einer Zweidrittelbootslänge Vorsprung.
(oben) Im Doppelzweier des Samstags siegten Volkert/Behnke in der Lgr. I deutlich, während in der Lgr. II Adrian Herzer und Kai Wintrich mit dem Wind kämpften und drittes von vier Booten wurden.
(oben) Am Sonntag ging es in der Lgr. II gegeneinander. Volkert/Krings siegten überlegen, während Wintrich/Bolten als Dritte einkamen.
(oben) Ruben Engels ist aktuell der einzige A-Junior des RTHC.
Am Samstag wurde er im Einer der Lgr. III Dritter und Zweiter; am Sonntag erreichte er zwei Mal den zweiten Platz.