DUISBURG / BERLIN. Jeweils acht Herren und Damen werden am Samstag um die Deutschen Meisterschaften im SUP Sprint bei den Finals in Berlin 2019 starten. Nach den Deutschen Meisterschaften auf Fehmarn hat das SUP-Ressort die Meldeliste veröffentlicht.
Mit an Bord ist unter anderem der dreifache Deutsche Meister Normen Weber von den Kanu-Schwaben-Augsburg. Sicherlich wird er sich beim Rennen auf der Spree wieder ein spannendes Duell mit dem Bonner Ole Schwarz liefern. Allerdings ist auch mit weiteren SUP-Spezialisten wie Steven Bredow oder Martin Teichmann zu rechnen. Bei den Damen kommt es wie auf Fehmarn erneut zu dem Duell zwischen Hannah Leni Krah aus Dresden und Noelani Sach von den Hamburger Einzelpaddlern. Die SUP-Rennen finden am Samstag zwischen 9.00 Uhr und 10.30 Uhr am Ufer vor der East Side Gallery statt.
Die Meldeliste
Herren
1. Normen Weber Kanu-Schwaben-Augsburg
2. Martin Teichmann LKV Brandenburg – Einzelmitglied
3. Steven Bredow Preussen Kanu
4. Ole Schwarz WSV Blau Weiß Bonn
5. Maui Sach LKV Hamburg – Einzelmitglied
6. Denny Kambs Kanufreunde Rostock Greif, Rostocker Kanuclub
7. Dirk Worrmann Windsurfing Verein Berlin
8. Jonas Pauldrach Wander-Paddler-Havel e.V.
Damen
1. Hannah Leni Krah TSV Rotation Dresden
2. Noelani Sach LKV Hamburg – Einzelmitglied
3. Anne de Boer Buxtehuder Kanu Verein
4. Tanja Ecker LKV BaWü – Einzelmitglied
5. Annika Röber SOV Lüneburg e.V.
6. Frederike Rusch Hanseat Hamburg – Verein für Wassersport
7. Marion Behrens LKV Hamburg – Einzelmitglied
8. Finja Krah TSV Rotation Dresden
Der Aufbau hat begonnen
Bei zunächst drückenden knapp 34 Grad Celsius begann am Montag der Aufbau zu den Finals an der East Side Gallery in Berlin
Trotz brütender Hitze mühten sich die freiwilligen Helfer redlich, den Touristenstrom von der Arbeitsstelle fernzuhalten und besonders dreiste Gesellen an dem Durchlaufen unter dem Arbeitskran zu hindern.
Pünktlich zu Beginn des starken Unwetters am frühen Abend waren die Arbeiten an der Errichtung der Containeranlage beendet, sodass alle weiteren Arbeiten ohne schlechtes Gewissen auf die nächsten Tage verschoben werden konnten.
Erfreulicherweise schaute am Mittag Jacob SCHOPF an der zukünftigen Regattastrecke vorbei. „Ich bin beeindruckt, was schon aufgefahren wurde und bin gespannt, wie es am Samstag aussehen wird und welche Größe das noch annimmt“ teilte Schopf mit. Er sieht in dem Event eine sehr gute Chance für den Sport.
2. Tag Aufbau für „Die Finals“ – Die Schienenkamera steht schon bereit
Da Berlin am Dienstag komplett von Unwettern verschont blieb konnte der Tag ohne Unterbrechungen für den weiteren Aufbau genutzt und verlorene Zeit zumindest bedingt wieder hereingeholt werden.
So konnte die Absperrung um den gesamten Bereich – unter anderem die Fernsehtechnik- aufgestellt werden. Auch der Innenausbau der Containeranlage wurde fertiggestellt und die Elektrik angeschlossen.
Durch die Fernsehanstalten erfolgte der Ausbau der Sprecherkabinen und die Aufstellung mehrerer Kameras. So wurde auch die Schienenkamera, die während der Rennen mitfahren und die Sportler filmen wird, installiert.
Am Nachmittag erschien Isa Winter-Brand am Veranstaltungsgelände, um von nun an den Aufbau und Ablauf tatkräftig zu unterstützen. Die Vizepräsidentin Freizeitsport des Deutschen Kanu-Verbandes unterstreicht dadurch, dass auch der Freizeitsport „Die Finals“ intensiv unterstützt, damit es ein Erfolg wird. Zur Regattastrecke befragt freut sich Isa, dass das natürlich Gelände wie eine Tribüne aufgebaut ist und sicherlich für gute Stimmung sorgen wird.
Weitere Informationen: