LONDON. Vom 01. bis zum 12. Juni 2024 sind die Hockey-Damen bei der FIH Pro League in London im Einsatz. Dabei trifft die Mannschaft von Trainer Valentin Altenburg jeweils zweimal auf Indien, die USA, China und Australien. In diesem Blog erhaltet ihr die wichtigsten Infos zur Pro League-Reise, den Kader der DANAS, aktuelle Spielberichte und alles weitere Wissenswerte.
Alle Spiele live verfolgen!
Spielplan
Wann? | Spiel | Ergebnis |
01.06.2024, 18:15 Uhr | Deutschland vs. Indien | 3:1 |
02.06.2024, 18:15 Uhr | Deutschland vs. USA | 2:1 |
05.06.2024, 16:30 Uhr | Deutschland vs. USA | 2:0 |
06.06.2024, 13:00 Uhr | Deutschland vs. China | 3:2 |
08.06.2024, 11:00 Uhr | Deutschland vs. Indien | 4:2 |
09.06.2024, 11:00 Uhr | Deutschland vs. Australien | 2:2 (3:4 n. S.) |
11.06.2024, 18:45 Uhr | Deutschland vs. Australien | 3:2 |
12.06.2024, 15:15 Uhr | Deutschland vs. China | -:- |
FIH Pro League 09. Juni 2024
Spielbericht: DANAS feiern ersten Sieg gegen Australien seit 14 Jahren
Die deutschen Hockey-Damen haben am Dienstagabend bei der FIH Pro League in London ein historisches Erfolgserlebnis gefeiert. Das 3:2 gegen Australien war der erste Sieg gegen die Nation seit September 2010. Die Tore erzielten Charlotte Staphorst, Nike Lorenz und Lisa Nolte.
1. Halbzeit
Die DANAS erwischten im Rematch – am Sonntag hatte es gegen die Australierinnen eine 2:3-Niederlage im Shootout gegeben – einen Start nach Maß. Die Partie war erst wenige Minuten alt, als Charlotte Stapenhorst im Kreis an den Ball kam, die Torhüterin mit einer herausragenden Bewegung umspielte und zum 1:0 traf (3.). Ein außergewöhnlicher Treffer! Im Anschluss verlief die Partie zunächst weitestgehend ausgeglichen.
Im zweiten Viertel konnte sich das deutsche Team ein deutliches Chancenplus erarbeiten. Die beste Gelegenheit hatte Sonja Zimmermann, deren Strafecke die Australierinnen auf der Torlinie klären konnten. Auch die Torhüterin musste mehrfach eingreifen, um eine höhere deutsche Führung zu verhindern. Die 1:0-Pausenführung war absolut verdient.
2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel konnten die DANAS ihre Dominanz in weitere Treffer ummünzen. Nike Lorenz erhöhte per Strafecke auf 2:0 (36.). Kurz darauf legte Lisa Nolte nach: Nach einer Strafecke verwertete die 23-Jährige ein Zuspiel von Sonja Zimmermann zum 3:0 (39.). Auch in der Folge erspielte sich das Team weitere Torchancen, verpasste aber eine Vorentscheidung.
Im vierten Viertel wurde es stattdessen nochmal spannend. Alice Arnott traf acht Minuten vor Schluss mit einem präzisen Schuss unter die Querlatte. Wenig später erzielte Stephanie Kershaw per Strafecke den Anschlusstreffer (56.). Dem deutschen Team gelang es im Anschluss einige Entlastungsangriffe zu starten und den Sieg perfekt zu machen. Es war der erste Erfolg gegen Australien seit September 2010.
Stimmen zum Spiel
Valentin Altenburg, Bundestrainer:
„Es war unser erster Sieg gegen Australien seit 14 Jahren und zugleich der erste Erfolg in der Pro League! Wir haben sehr viel Druck auf den australischen Kreis ausgeübt und konnten unsere frühe Führung auch ausbauen. Am Ende sind wir nochmal richtig in Bedrängnis geraten. Um da standzuhalten, brauchten wir eine Top-Defensive und viel Kollektiv-Arbeit. Wir freuen uns, diesen Sieg geholt zu haben!“
Cécile Pieper:
„Nach 14 Jahren wieder gegen Australien zu gewinnen, ist richtig geil! Wir hätten sogar noch höher gewinnen können. Im letzten Viertel haben wir etwas gewackelt, das Spiel letztlich aber souverän über die Zeit gebracht. Es war eine geile Mannschaftsleistung und ein hart erkämpfter Sieg!“
Charlotte Stapenhorst:
„Ich weiß nicht ganz genau, warum wir das am Ende so spannend machen mussten. Nichtsdestotrotz sind wir natürlich glücklich, dass wir vor allem am Anfang sehr souverän aufgetreten sind und sogar ein 4:0, 5:0 möglich gewesen wäre. Das zu wissen, ist ein sehr schönes Gefühl!“
Deutschland 3:2 (1:0) Australien | |
1. Viertel 3. Minute, 1:0 – Charlotte Stapenhorst |
|
2. Viertel Keine Tore |
|
3. Viertel 36. Minute, 2:0 – Nike Lorenz (PC) 39. Minute, 3:0 – Lisa Nolte (PC) |
|
4. Viertel 52. Minute, 3:1 – Alice Arnott 56. Minute, 3:2 – Stephanie Kershaw (PC) |
|