Am Samstag eröffnete der Nordrhein-Westfälische Ruderverband in Oberhausen mit dem 6000 m-Langstreckentest die Regattasaison im Westen.
Vom RTHC ging eine Reihe von Athletinnen und Athleten an den Start, auch wenn es krankheitsbedingte Ausfälle gab.
Im Einzelnen erreichten die RTHC -Starter bei frischen Temperaturen, Sonne und Schiebewind folgende Ergebnisse:
Junior B (U17) Leichtgewichts-Einer:
- Platz 12: Esteban Lux
- Platz 15: Juri Sagurna
- Platz 25: Michael Burger
- Platz 27: Justus Brück
Junior A (U19) Zweier ohne Stm.:
- Platz 6: Timo Krings mit Christian Stauder (Essen)
Junior A Einer:
Junior A Leichtgewichts-Einer:
- Platz 12: Paul Reifenhäuser
- Platz 14: Samuel Blöcher
Juniorinnen A Zweier ohne Stf.:
- Platz 3: Jonna Thiebes mit Antonia Mohnfeld (Essen)
Juniorinnen A Einer:
Juniorinnen A Leichtgewichts-Einer:
- Platz 2: Katharina Schulz
Mit den Ergebnissen von Katharina Schulz (2.), Jonna Thiebes und Antonia Mohnfeld (3.) sowie Timo Krings und Christian Stauder (6.) zeigte sich Trainer Ralf Müller besonders zufrieden.
Bei ähnlichen Bedingungen ging der Rheinland-Achter mit Matthias Haggenei und Nikita Mohr beim Rudervierkampf in Amsterdam an den Start.
Auf der Amstel müssen die Sportler dort in zwei Tagen, teils mit, teils gegen die Strömung erst 2500 und 250 Meter und am zweiten Tag 5000 und 250 Meter absolvieren.
In der Besetzung Nikita Mohr, Guus van Wezel (Düsseldorf), Christian Förster (Köln), Mathias Haggenei, Raoul Overath (Köln), Simeon Falger, Johannes Neubauer, Benjamin Nelles (alle Neuss) und Annika Tromm (Köln) am Steuer sah sich die Crew 35 internationalen Gegnern gegenüber und erreichte mit Platz 11 in der Gesamtwertung ein achtbares Ergebnis.