MÜLHEIM-RUHR. Souverän löste die deutsche Badminton-Nationalmannschaft Anfang Dezember 2018, beim Qualifikationsturnier der entsprechenden Gruppe in Erlangen, das Ticket für die Endrunde um die Mixed-Team-EM 2019, die vom 13. bis zum 17. Februar in Kopenhagen /Dänemark ausgetragen wird. Im Vergleich zu den vorangegangenen Auflagen des alle zwei Jahre stattfindenden Großereignisses erfolgte eine Reduzierung der Teilnehmerzahl von zwölf auf acht Nationen.
Entsprechend sind diesmal erst recht alle Mannschaften, die um den EM-Titel spielen dürfen, enorm leistungsstark. Die Teams bestreiten zunächst eine Vorrunde, in der sie in zwei Gruppen nach dem Modus „jeder gegen jeden“ aufschlagen. Die Mannschaften auf den Tabellenplätzen eins und zwei nach Abschluss der Gruppenphase erreichen das Halbfinale, ab welchem es im K.-o.-System weitergeht. Wer in die Runde der besten vier Teams einzieht, hat eine Medaille sicher: Ein „kleines Finale“ gibt es bei der EM nicht, d. h., beide Nationen, die im Halbfinale ausscheiden, erhalten automatisch Bronze.
Bei der Mixed-Team-EM bilden Damen und Herren gemeinsam eine Mannschaft. In der Vorrunde werden pro Begegnung in jedem Fall ein Herreneinzel, ein Dameneinzel, ein Herrendoppel, ein Damendoppel und ein Mixed ausgetragen. In der K.-o.-Runde endet eine Partie, sobald eine Nation drei Matches für sich entschieden hat.
Deutschland muss sich bei den bevorstehenden Titelkämpfen in der Gruppe 2 mit Irland (Mittwoch, 13. Februar, 14.00 Uhr), Russland (Donnerstag, 14. Februar, 14.00 Uhr) und England (Freitag, 15. Februar, 14.00 Uhr) auseinandersetzen. In der Gruppe 1 treffen Titelverteidiger und EM-Gastgeber Dänemark, Frankreich, Spanien und die Niederlande aufeinander.
Bei der zuvor letzten Auflage der Mixed-Team-EM, 2017 im polnischen Lubin, kam das Team des DBV bis ins Halbfinale und gewann damit Bronze. „Trotz einiger angeschlagener Spieler wollen wir versuchen, erneut eine Medaille zu gewinnen. Gegen England und Russland sind wir vom Papier her nicht die Favoriten, aber mit einer sehr guten Leistung können wir es schaffen“, blickt Detlef Poste, der Chef-Bundestrainer im Deutschen Badminton-Verband (DBV), auf das 2019er-Event voraus.
Das Aufgebot des DBV für die Mixed-Team-EM 2019
Herren
Peter Käsbauer
Mark Lamsfuß (1. BC Wipperfeld)
Kai Schäfer (SC Union Lüdinghausen)
Marvin Seidel (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim)
Jan Colin Völker (TV Refrath)
Max Weißkirchen (1. BC Beuel)
Damen
Fabienne Deprez (Aulnay-sous-Bois/Frankreich)
Linda Efler (SC Union Lüdinghaus
Johanna Goliszewski (1. BV Mülhei
Isabel Herttrich (1. BC Saarbrücken-Bischmi
Lara Käpplein (1. BV Mülheim
Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen)
Die größten Erfolge einer DBV-Auswahl in der Geschichte der Mixed-Team-EM
2017: Gewinn der Bronzemedaille
2015: Gewinn der Bronzemedaille
2013: Gewinn der Goldmedaille
2011: Gewinn der Silbermedaille
2004: Gewinn der Bronzemedaille
1972: Gewinn der Bronzemedaille