DVV-FRAUEN STARTEN IN KOREA IN WOCHE DREI

VNL:

Foto: volleyballworld

FRANKFURT. Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft beginnt am Dienstag in Korea die letzte Woche der Volleyball Nations League (VNL). Das Team von Bundestrainer Vital Heynen hat nach dem erfolgreichen Start gute Chancen auf das Finalturnier. Im Kader steht erstmals auch Leana Grozer.

Wir spielen eine riesen VNL. Wir sind schon mehr als zufrieden“, sagt Heynen. In den ersten zwei Turnierwochen feierte das deutsche Team sechs Siege in acht Spielen und steht vor der letzten Woche auf Platz sechs. Sie hätten „ein beeindruckendes Spiel“ gegen Japan gemacht und „sehr gut“ gegen Thailand und Brasilien gespielt. „Das größte Ziel ist, dass wir auf diesem Level mitspielen können – das haben wir schon gezeigt und wollen wir jetzt nochmal bestätigen“, sagt der Bundestrainer.

Allerdings sei die dritte Woche die schwierigste: „Wir haben nicht nur die schwierigsten Gegner, sondern in der letzten Woche kommen auch alle Mannschaften komplett in Top-Besetzung.“ In jedem Spiel warten gleich mehrere Herausforderungen auf die DVV-Frauen. Heynen hofft, „dass wir wieder überraschen können“. Ein Sieg gegen die USA, Serbien, Polen oder die Dominikanische Republik wäre „riesig“. Ob es am Ende für das Finalturnier reicht, für das sich die ersten acht Teams qualifizieren, sei nicht das entscheidendste. „Vielleicht schaffen wir es nicht ins Finale, aber wir verdienen das“, sagt der Belgier.

Für die letzte Woche der VNL hat Heynen nur eine Änderung am 14er-Kader der Vorwoche vorgenommen. Anastasia Cekulaev reist nicht mit dem Team nach Korea. Dafür steht Leana Grozer erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft. Die 16-jährige Tochter von Georg Grozer soll bei den DVV-Frauen mal reinschnuppern „und auch mal auf dem Feld stehen, um das zu lernen“, sagt der Bundestrainer. Es sei wichtig „, dass wir jungen Spielerinnen diese Möglichkeit geben, damit sie sich weiterentwickeln können“.

In der letzten Woche warten starke Gegner auf die deutsche Mannschaft. Zum Auftakt geht es am Dienstag (27. Juni) gegen die Dominikanische Republik, die mit Platz zehn aktuell einen Platz vor Deutschland in der Weltrangliste liegt. Mit Polen treffen die DVV-Frauen am Donnerstag auf den aktuellen Tabellenführer der VNL. Am Freitag steht das Spiel gegen den Weltranglistenvierten Serbien an. Zum Abschluss messen sich die Schmetterlinge mit dem Weltranglistenersten und aktuell zweiten der VNL, den USA.

Spielplan VNL Woche 3

Dienstag, 27. Juni, 8.30 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Dominikanische Republik
Donnerstag, 29. Juni, 5 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Polen
Freitag, 30. Juni, 8.30 Uhr dt. Zeit: Deutschland vs. Serbien
Samstag, 1. Juli, 10.30 Uhr: Deutschland vs. USA

Alle Spiele der VNL werden im kostenpflichtigen Livestream bei volleyballworld.tv gezeigt.

14er-Kader VNL Woche 3

Nr. Name Position Verein Länderspiele
1 Vanessa Agbortabi Außenangriff Bahcelievler Belediyespor 4
2 Pia Kästner Zuspiel SSC Palmberg Schwerin 96
3 Annie Cesar Libera Ladies in Black Aachen 4
4 Anna Pogany Libera SSC Palmberg Schwerin 106
5 Corina Glaab Zuspiel Schwarz Weiß Erfurt 18
6 Antonia Stautz Außenangriff Schwarz Weiß Erfurt 9
9 Lina Alsmeier Außenangriff SSC Palmberg Schwerin 58
10 Lena Stigrot Außenangriff Unet E-Work Busto Arsizio 146
12 Hanna Orthmann Außenangriff Türk Hava Yolları SK 85
14 Marie Schölzel Mittelblock Allianz MTV Stuttgart 150
18 Leana Grozer Außenangriff SSC Palmberg Schwerin 0
20 Emilia Weske Diagonalangriff University of Southern California 4
21 Camilla Weitzel Mittelblock Reale Mutua Fenera Chieri 75
22 Monique Strubbe Mittelblock Dresdner SC 26

 

Staff

Bundestrainer Vital Heynen
Co-Trainerin Mareike Hindriksen
Co-Trainer Florian Völker
Athletiktrainer Garret Larson
Physiotherapeutin Nadine Rensing
Teamarzt David Spranz

 

Infos zur VNL

Die Volleyball Nations League wurde 2018 vom Weltverband FIVB für Frauen und Männer eingeführt. Die jeweils besten 16 Teams der Welt spielen an jeweils drei Austragungsorten über insgesamt sechs Wochen den Titel aus. Jedes Team kommt so auf zwölf Saisonspiele (vier Spiele pro Woche). Männer und Frauen wechseln sich dabei wöchentlich ab. Die besten acht Teams schaffen den Sprung ins Finalturnier. Die deutschen Frauen reisen in diesem Jahr nach Japan, Brasilien und Südkorea. Seit 2021 zählen die Spiele der VNL in die Weltrangliste. Aktuell belegt Deutschland Rang 11.

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag