- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

PETER POURIE WIRD NACHWUCHSKOORDINATOR WEIBLICH DES DVV

FRANKFURT. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) macht den nächsten Schritt in der Umsetzung des Nachwuchskonzeptes: Peter Pourie übernimmt ab dem 1. Januar 2021 die neu geschaffene Position des Nachwuchskoordinators im weiblichen Bereich.

Volleyball Sportdirektor Christian Dünnes sagt: „Wir haben mit dem im Juni 2019 verabschiedeten Nachwuchskonzept die Basis gelegt, um in die Nachwuchsförderung, aber vor allem auch in die Nachwuchsgewinnung, in Deutschland zu investieren. Für uns ist Peter Pourie die ideale Besetzung und ein großer Gewinn auf dieser Position, die es erstmals gibt, um den steigenden Anforderungen im Nachwuchs, in der Halle und im Sand, gerecht zu werden. Seine Erfahrung und Expertise werden uns enorm weiterhelfen.“

Pourie war seit 2013 als Landestrainer für den weiblichen Bereich im Westdeutschen Volleyball-Verband (WVV) tätig und davor als Bundesstützpunktrainer und Bundesstützpunktleiter am Bundesstützpunkt Münster aktiv. Nun erfolgt der Wechsel auf die neue Position, auf der er zukünftig die Nachwuchsarbeit im weiblichen Bereich in Deutschland koordiniert.

„Sehe mich als Dienstleister und Motor“

Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht“, freut sich der 49-jährige auf die Herausforderung ab Januar. „Diese Stelle ist ein wichtiger Mosaikstein im Nachwuchskonzept und ich werde sie mit viel Herzblut ausfüllen. Die Vereine sollen von meiner Arbeit profitieren, daher werde ich viel Zeit in den Volleyballhallen Deutschlands verbringen, worauf ich mich wirklich freue. Ich sehe mich als Dienstleister und Motor für die Vereine sowie Landesverbände, damit wir im weiblichen Bereich gemeinsam die „Volleyball-Philosophie Deutschland“ auf den Weg bringen“, beschreibt er seinen Antrieb.

Sein Aufgabenfeld setzt sich hauptsächlich aus drei Teilbereichen zusammen: Als Nachwuchskoordinator ist er eine direkte Schnittstelle zu den Landesverbänden, um diese in der Nachwuchsarbeit punktuell zu unterstützen und Infrastrukturen aufzubauen, bzw. zu erweitern. Besonders die Basisarbeit im Bereich Talentsichtung und Talentförderung gehört hier zu den primären Aufgaben, bis hin zur U16-Nationalmannschaft.

Außerdem ist er für die Betreuung der leistungssport-orientierten Vereine in Deutschland und die Lehre im DVV als Fortbildungsbeauftragter zuständig: „Es ist ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit der Schaffung der Stelle einen elementaren Part im Nachwuchskonzept umsetzen konnten. Diese Arbeit wird sich auf allen Ebenen im weiblichen Nachwuchs nachhaltig auswirken“, ergänzt Dünnes.

Neues Nachwuchskonzept 2019 beschlossen

In Zusammenarbeit mit den Landesverbänden, der Volleyball Bundesliga sowie weiteren Volleyball-Experten haben die DVV-Sportdirektoren Christian Dünnes und Niclas Hildebrand mit VBL-Manager Daniel Sattler 2019 ein neues Nachwuchskonzept erarbeitet. Erstmals vorgestellt wurde dieses auf dem Verbandstag 2019: Mit dem Ziel, dass der Breitensport zukünftig mehr in den Fokus rückt und die Nachwuchsarbeit in den Mannschaften und Vereinen bundesweit gestärkt wird.

Peter Pourie startet am 1. Januar 2021, aber schon im letzten Quartal 2020 wird er Maßnahmen angehen sowie erste Projekte starten. Ein Pendant für den männlichen Bereich soll zeitnah ebenfalls vorgestellt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag