- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

ZURÜCK IN DER ARENA – FRANKFURT KOMMT !

SWD Powervolleys im ersten Spiel 2020 gegen United Volleys \\ SWD DÜREN

DÜREN. Die lange Pause, die durch die Feiertage und die anschließenden Olympia-Qualifikationsturniere entstand, ist beendet. Am Mittwoch um 19.00 Uhr treten die SWD Powervolleys zum ersten Bundesligaspiel im neuen Jahr an. Zu Gast sind dann die United Volleys Frankfurt. Mit einem Heimsieg gegen die Hessen möchte unsere Mannschaft nach einer schwierigen Hinrunde den Anschluss an die oberen Tabellenplätze herstellen.

Die Frankfurter stehen momentan auf dem vierten Tabellenplatz, haben aber nur drei Punkte mehr als die SWD Powervolleys, die mit einem klaren Sieg (3:0 oder 3:1) also nach Punkten gleichziehen könnten. Das Duell gab es in dieser Saison bereits zweimal. Das Bundesliga-Auswärtsspiel verlor Düren Ende Oktober relativ deutlich mit 0:3, aber der 3:1-Sieg im Viertelfinale des DVV-Pokals war am 20. November ein wichtiger Schritt Richtung Mannheim. Dass die United Volleys weiterhin eine sehr starke Mannschaft sind, zeigten sie kurz vor Weihnachten, als sie in Berlin erst im Tiebreak unterlagen. Zuletzt war Tobias Krick bei der Olympia-Qualifikation an gleicher Stelle für die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz, die leider das Finale des Turniers gegen Frankreich verlor. Auch der belgische Zuspieler Matthias Valkiers war international aktiv.

Erfolgreicher als die beiden Frankfurter war der Dürener Libero Blair Bann. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er das Qualifikationsturnier der NORCECA und sicherte sich somit den Startplatz für Tokio. Er ist rechtzeitig zum Spiel am Mittwoch zurück in Düren, wird aber voraussichtlich noch geschont. Somit wird die Partie gegen Frankfurt zur Bewährungsprobe für seinen jungen Stellvertreter Ivan Batanov. Einsatzbereit ist auch Kapitän Michael Andrei, der nach seinem Bänderriss wieder trainiert. Seine Energie können die SWD Powervolleys gut brauchen, zumal seine Mittelblock-Kollegen Tim Broshog und Lukas Maase in den vergangenen Tagen gesundheitlich leicht angeschlagen waren.

Die Pause haben die SWD Powervolleys mit zwei Testspielen überbrückt. Gegen Greenyard Maaseik gewannen sie dabei 3:1 und gegen Lindemans Aalst gab es ein 2:2. Noch mehr Motivation gibt aber das letzte Bundesligaspiel vor der langen Pause. Stefan Falters Mannschaft möchte an die sehr starke Leistung des 3:0-Siegs gegen Friedrichshafen anknüpfen. Wenn das gelingt, wird der Auftakt des Jahres die hoffentlich zahlreichen Fans in der Arena genauso begeistern.

 

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag