- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

STARKE AUFTRITTE DER DTTB-HERREN

WTT Champions Incheon, Südkorea (1 bis 6. April) Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov folgen Franziska ins Achtelfinale

Archivfoto: Benedikt DUDA (c) WTT

INCHEON. Deutschlands Tischtennis-Herren demonstrieren beim WTT Champions Incheon Stärke. Als dritter DTTB-Akteur zog am Vormittag der ehemalige Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov (Fulda) mit einem deutlichen 3:1-Sieg über Lokalmatador Oh Junsung in das Achtelfinale ein, das wenige Stunden zuvor auch Benedikt Duda und gestern Patrick Franziska (Saarbrücken) erreicht hatten. Das DTTB-Trio kämpft nun am Freitag um den Einzug in die Runde der besten Acht: Franziska um 6:45 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) gegen den Australier Finn Luu, Ovtcharov um 7:55 Uhr gegen den Weltranglistenzehnten Lin Gaoyuan (China) und Duda um 12:35 Uhr gegen Schwedens Olympia-Zweiten Truls Möregardh. Von den in Südkorea angetretenen DTTB-Herren war nur Ex-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) gestern in der ersten Runde gegen den Japaner Sora Matsushima ausgeschieden.

Achtelfinaleinzug im Schnelldurchgang

 

Sieht man von der Niederlage des Olympiadritten Felix Lebrun (Frankreich) gegen Südkoreas Hochrisikospieler Lee Sangsu ab, der seit vielen Jahren immer wieder gerne die Top-Ten-Akteure zu ärgern pflegt, blieben in der über drei Tage hinweg ausgetragenen ersten Runde Überraschungen die Ausnahme. Nachdem gestern bereits der Saarbrücker Patrick Franziska sein Auftakteinzel gegen den Japaner Shunsuke Togami gewonnen hatte, zogen heute zwei weitere Deutsche in das Achtelfinale des 500.000-Dollar-Turniers ein.

Nur 28 Minuten benötigte Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), um seinen deutlichen 11:4, 4:11, 11:4 und 11:7-Erfolg unter Dach und Fach zu bringen. In dem von Taktik geprägten Duell der Nummern 21 und 20 der Welt schaffte es der 36-jährige World-Cup-Sieger von 2017 gegen seinen halb so alten Kontrahenten immer wieder, über kluge und variable Platzierungen den Weg zu seinen dominanten Spieleröffnungen zu finden. Lediglich in Satz zwei gelang es dem aktuell größten Ausnahmetalent in den Reihen der südkoreanischen Tischtennis-Herren, sich mit dem schnellen Ausgleich kurzzeitig vom Dauerdruck seines Kontrahenten zu befreien. Lange beeindrucken ließ sich Ovtcharov von dem Zwischenspurt des Lokalmatadors jedoch nicht und verwandelte zwei Sätze später direkt den ersten Matchball zu seinem zweiten Sieg im dritten Aufeinandertreffen.

Dimitrij Ovtcharov: „Ich bin sehr happy mit meinem Sieg und meinem Spiel“

 

Dimitrij Ovtcharov freute sich über seine gute Leistung gegen Oh Junsung, der sich erst vergangenen Sonntag mit dem Titelgewinn beim Star Contender Chennai in Indien ins Rampenlicht gespielt hatte: „Ich bin sehr happy mit dem Sieg und meinem Spiel. Mein Gegner ist stark und war zudem nach seinem Titelgewinn beim Star Contender in Indien in der letzten Woche in guter Form und mit zusätzlichem Selbstvertrauen in die Partie gegangen.“

Im Achtelfinale steht Ovtcharov nun Chinas Nummer zehn der Welt, Lin Gaoyuan, gegenüber, der in Runde eins den Dänen Jonathan Groth ausschaltete. Lin Gaoyuan zählt nicht zu den Lieblingsgegnern des Deutschen, der gegen den Linkshänder eine 1:5-Bilanz zu Buche stehen hat und nur das erste Duell im Jahr 2017 gewinnen konnte. Der zweimalige Olympiadritte schreibt die Favoritenrolle eindeutig seinem Gegner zu: „Das Achtelfinale gegen Lin Gaoyuan wird nicht einfach. Wir haben jetzt drei Jahre nicht gegeneinander gespielt, aber Lin ist grundsätzlich ein sehr unangenehmer Gegner für mich. Ich versuche, an meine heutige gute Leistung anzuknüpfen und meine Chancen zu suchen. In jedem Fall habe ich morgen mehr zu gewinnen als zu verlieren.“

Benedikt Duda beeindruckt gegen Quadri Aruna

 

Im Eilzugtempo war am Vormittag Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) in das Achtelfinale des WTT Champions Incheon gestürmt. Wie erwartet geriet auch das dritte internationale Aufeinandertreffen zwischen dem Europameisterschaftszweiten und Afrikas Starspieler Quadri Aruna zu einem begeisternden Duell mit zahlreichen Topspin-Rallyes. Bei seinem sehenswerten Auftritt setzte sich der Weltranglisten-16. ähnlich wie vor sechs Monaten bei seinem Halbfinaleinzug beim Champions Montpellier deutlich gegen den Nigerianer durch. Beim 11:8, 9:11, 11:9 und 11:4 war Duda der Nummer 19 des ITTF-Rankings vor allem in den beiden Schlussdurchgängen der wesentlich dominantere Akteur und zog nach einem beeindruckenden, nahezu fehlerlosen vierten Satz hochverdient ins Achtelfinale ein.

Benedikt Duda: „Der Sieg heute tut mir gut“

 

Dort wartet am Freitag um 12:35 Uhr der Olympia-Zweite von Paris, der Schwede Truls Möregardh, auf den jungen Familienvater. Duda, der in diesem Jahr bei seinen beiden letzten Turnierauftritten beim Singapore Smash und Champions Chongqing jeweils in der ersten Runde gescheitert war, fiel nach seinem Erfolg ein Stein vom Herzen: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich habe die letzten Wochen sehr gut trainiert und heute gut gespielt. Der Sieg tut mir nach meinen letzten Erfahrungen beim Smash und Champions gut. Gegen Möregardh werde ich alles versuchen. Das letzte Spiel gegen ihn ist nun schon eineinhalb Jahre her. Damals habe ich im Finale der Team-EM gegen ihn mit 0:3 verloren.“ Zuvor hatten sich die beiden Kontrahenten zweimal gegenübergestanden: 2022 beim Singapore Smash besiegte Duda die Nummer sieben der Welt, das erste Duell im Jahr 2018 bei den German Open in Bremen war an Möregardh gegangen.

Die Ergebnisse der Deutschen beim WTT Champions Incheon am Donnerstag

 

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Benedikt Duda – Quadri Aruna NGR 3:1 (8,-9,9,4)
Dimitrij Ovtcharov – Oh Junsung KOR 3:1 (4,-4,4,7)

Die Spiele der Deutschen beim WTT Champions Incheon am Freitag

 

Herren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska – Finn Luu AUT 6:45 Uhr MESZ
Dimitrij Ovtcharov – Lin Gaoyuan CHN 7:55 Uhr
Benedikt Duda – Truls Möregardh SWE 12:35 Uhr

Links

Die deutschen Starter beim WTT Champions Incheon (1. bis 6. April)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen)
Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag