- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

AUFTAKTNIEDERLAGEN

WTT Champions-Turnier in Incheon, Südkorea (1 bis 6. April) - Abwehrass Ying Han unterliegt unerwartet erstmals Europameisterin Polcanova / Xiaona Shan zwingt Ito in Entscheidungssatz

Archivfoto: Han Ying (c) WTT

INCHEON.  Das mit 500.000 US-Dollar dotierte WTT Champions Incheon hat für Deutschlands Tischtennis-Asse mit zwei Niederlagen begonnen. In Südkorea unterlag Europe-Top-16-Siegerin Ying Han Europameisterin Sofia Polcanova (Österreich) überraschend in drei Sätzen. Die Berlinerin Xiaona Shan zwang die favorisierte Mixed-Olympiasiegerin von Tokio, Mima Ito (Japan), immerhin in den Entscheidungssatz. Nina Mittelham, Patrick Franziska und Dang Qiu bestreiten ihre Auftaktbegegnungen am Mittwoch, Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov sind am Donnerstag an der Reihe.


Polcanovas erster Sieg im siebten Duell gegen Ying Han

Im siebten Duell mit Europameisterin Sofia Polcano kassierte Ying Han ihre erste Niederlage, die mit 7:11, 8:11 und 4:11 unerwartet deutlich ausfiel. Trotz der Klasse der Österreicherin und einer nach zwei Achillessehnenrissen im Olympiajahr einjährigen Turnierpause der Deutschen überraschte das Ergebnis. Erst vor wenigen Wochen hatte sich Ying Han mit ihrem Triumph beim Europe Top 16 Cup in Montreux in bestechender Form auf der internationalen Tischtennis-Bühne zurückgemeldet. Außerdem hatte die Österreicherin in den sechs Aufeinandertreffen zuvor nur einmal überhaupt den Entscheidungssatz erreicht.
Diesmal jedoch war es Polcanova, die dem Vergleich der beiden erfolgreichsten Spielerinnen des alten Kontinents ihren Stempel aufdrückte. Die Europameisterin von 2022 und 2024 überraschte die dreimalige Europe-Top-16-Siegerin Ying Han von Beginn an mit einer nahezu fehlerlosen Vorstellung. Die Linkshänderin riss vor allem mit ihrem aggressiven Vorhandtopspin immer wieder Löcher in das normalerweise so sichere Abwehr-Bollwerk der Deutschen. Polcanova nutzte jede zu ungenaue oder zu hohe Platzierung konsequent aus und konterte zudem erfolgreich alle Versuche der Defensivspielerin, mit Angriffsattacken den Rhythmus ihrer Gegnerin zu unterbrechen.
Erstmals bezwungene Ying Han: „Heute war es einfach nicht mein Spiel“
Die für den mehrfachen polnischen Champions-League-Sieger KTS Tarnobrzeg spielende Wahl-Düsseldorferin, die mit einer Wildcard in das Turnier gerückt war, analysierte ihr frühes Ausscheiden gefasst: „Heute war Polcanova einfach die deutlich bessere Spielerin. Ich bin gar nicht zu meinem Spiel gekommen. Ich habe immer wieder im Match überlegt, welche Taktik ich versuchen soll, denn ich hatte für mein Spielsystem Nachteile mit dem Tisch und dem Ball. Dadurch bekam ich zu wenig Unterschnitt in meine Schläge, oft waren meine Bälle auch nicht lang genug platziert –  das hat sie fehlerlos ausgenutzt. Ganz außer Acht lassen darf man sicher auch nicht, dass ich ein Jahr verletzt und ohne Wettkämpfe war – aber ich werde mich weiterentwickeln. Heute war es einfach nicht mein Spiel.“

Xiaona Shan muss weiter auf ihren ersten Sieg gegen Ito warten

Xiaona Shan wehrte sich gegen Mima Ito nach Kräften und zeigte eine starke Leistung. Die Niederlage im Entscheidungssatz gegen die Mixed-Olympiasiegerin von Tokio vermochte die Halbfinalistin des Europe Top 16 aber nicht zu verhindern. Am Ende kassierte die Team-Olympiavierte nach den Duellen bei den German Open 2015 und beim WTT Champions Budapest 2022 nun in Südkorean gegen die Nummer neun der Weltrangliste ihre dritte Niederlage im dritten Aufeinandertreffen.
Die Berlinerin lief gegen die Japanerin beim 9:11, 11:8, 7:11, 14:12 und 4:11 ständig einem Satzrückstand hinterher. In Durchgang vier zwang die ehemalige EM-Zweiten zwar Ito nach Abwehr von zwei Matchbällen noch einmal in den Entscheidungssatz, den insgesamt verdienten Sieg ließ sich die Asiatin, die im fünften Satz schnell auf und davon zog, aber nicht mehr nehmen. Xiaona Shan sagte nach dem Match: „Gegen Ito sind es nie einfache Matches. Ich habe alles versucht, dranzubleiben. Wenn sie führt, spielt sie umso besser. Leider ist sie im Entscheidungssatz zu schnell davongezogen.“
Fünf DTTB-Asse noch im Rennen: Nina Mittelham am Mittwoch um 5 Uhr gegen Chen Xingtong
Die übrigen fünf DTTB-Asse bestreiten bei dem Turnier der zweithöchsten WTT-Kategorie am Mittwoch und Donnerstag ihre Erstrundenpartien. Shans Vereinskollegin Nina Mittelham eröffnet um 5:00 Uhr den morgigen Tag mit drei deutschen Spielen. Die EM-Dritte erwischte die nominell schwerste Auslosung aller Deutschen und trifft direkt auf die an Position zwei gesetzte Weltranglistenvierte Cheng Xingtong aus China. Japanische Gegner warten anschließend auf die beiden aktuell in der Weltrangliste am höchsten eingestuften Deutschen. Der in Incheon an Position fünf gesetzte Weltranglistenachte Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT) spielt um 7:55 Uhr gegen Shunsuke Togami, um 9:05 Uhr ist die Nummer elf Dang Qiu (Borussia Düsseldorf) gegen Sora Matsushima an der Reihe. Beide DTTB-Asse standen ihren Gegnern erst einmal gegenüber – und beide Male siegten die Asiaten.
Am dritten Turniertag folgt um 5:00 Uhr das Erstrundenduell zwischen dem Europameisterschaftszweiten Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) und Afrikas Starspieler Quadri Aruna. Um 7:20 Uhr bestreitet als letzter Deutscher der zweimalige Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) sein Auftakteinzel. Gegner ist Südkoreas Talent Oh Jungsung, der vergangenen Sonntag in Chennai (Indien) mit seinem ersten Star-Contender-Titelgewinn seine aktuell starke Form unter Beweis stellte. In beiden Partien haben die Deutschen gegen ihre Gegner eine ausgeglichene 1:1-Bilanz zu Buche stehen.
Die Spiele der Deutschen beim WTT Champions Incheon am Dienstag
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Ying Han – Sofia Polcanova AUT 0:3 (-7,-8,-4)
Xiaona Shan – Mima Ito JPN 0:3 (-9,8,-7,12,-4)
Die Spiele der Deutschen beim WTT Champions Incheon am Mittwoch
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Nina Mittelham – Cheng Xingtong CHN 5 Uhr
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Patrick Franziska – Shunsuke Togami JPN 7:55 Uhr
Dang Qiu – Sora Matsushima JPN 9:05 Uhr
Die Spiele der Deutschen beim WTT Champions Incheon am Donnerstag
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Benedikt Duda – Quadri Aruna NGR 5 Uhr
Dimitrij Ovtcharov – Oh Junsung KOR 7:20 Uhr
Links
Die deutschen Starter beim WTT Champions Incheon (1. bis 6. April)
Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen)
Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)
Die deutschen Starter beim WTT Feeder Otocec II (30. März bis 3. April)
Damen
Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor). Qualifikation: Sophia Klee (TSV Langstadt)
Herren
Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Andre Bertelsmeier (1. FC Köln), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell). Qualifikation: Wim Verdonschot (SV Union Velbert), Tom Schweiger (TSV Windsbach)

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag