
SINGAPUR. Dang Qiu ist seinen Nationalmannschaftskollegen Patrick Franziska (Saarbrücken) und Ricardo Walther (Grünwettersbach) ins Achtelfinale des mit 1,5 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar) gefolgt. Für den Weltranglistenzehnten war der 3:1-Erfolg über den Japaner Shunsuke Togami bereits der zweite Sieg des Tages. Am Vormittag hatte der Düsseldorfer zusammen mit Benedikt Duda im Doppel das Viertelfinale erreicht, das ebenso wie drei Einzel der Deutschen am Donnerstag ausgetragen wird. Für die WM-Dritten Franziska und Dimitrij Ovtcharov (Fulda) sowie für die Dachauerin Sabine Winter ist der Doppel-Wettbewerb hingegen beendet.
Erster Sieg: Dang Qiu bricht gegen Togami den Bann
Aller guten Dinge sind drei: Nach zwei Niederlagen in den Jahren 2024 und 2021 gelang Dang Qiu beim Aufeinandertreffen in Singapur endlich der erste Erfolg über Shunsuke Togami. Dabei schien es zunächst nicht ausgeschlossen, dass der Japaner nach einem knappen 11:13 im ersten Durchgang und einem fehlerfreien 11:1 im zweiten Satz auch den dritten Vergleich für sich entscheiden könnte.
Doch in den Sätzen drei und vier hatte Taktikfuchs Dang Qiu eine perfekte Mischung aus variablen Platzierungen und gezielten Angriffen parat, sodass der pfeilschnelle Togami sein Topspin-Dauerfeuer aus Satz zwei sofort wieder einstellen musste. Stattdessen war der Weltranglisten-23. immer häufiger gezwungen, den millimetergenau platzierten Bällen des Deutschen hinterherzuhechten. Mit 11:7 und 11:3 dominierte Qiu die folgenden Spielabschnitte und maß vor allem dem ersten Satz hohe Bedeutung bei, in dem er nach einer 10:9-Führung sogar einen Satzball abwehren musste: „Ich bin sehr froh, gewonnen zu haben. Es war ja das erste Mal gegen ihn. Die 1:0-Führung durch den Gewinn des ersten Satzes war relativ wichtig. Im zweiten habe ich zu Anfang den Faden verloren und dann ganz schnell den Satz abgegeben. Im dritten und vierten Satz habe ich mich dann aber taktisch sehr wohlgefühlt und hatte das Spiel unter Kontrolle. Jetzt bereite ich mich auf mein Einzel und das Viertelfinale im Doppel vor.“
Qius Gegner im Achtelfinale am Donnerstag (6:45 Uhr MEZ) ist sein künftiger Vereinskollege bei Borussia Düsseldorf, der aktuell noch bei Bergneustadt unter Vertrag stehende Kanak Jha. Der ungemein spielsichere Amerikaner sorgte mit seinem Fünfsatz-Erfolg über den Olympiazweiten Truls Möregardh (Schweden) für einen Favoritensturz. Der Sieger der Partie trifft im Viertelfinale am Freitag auf Europameister Alexis Lebrun oder den Chinesen Xue Fei.
Duda/Qiu stürmen ins Viertelfinale
Zum Tagesbeginn hatte Dang Qiu bereits einen weiteren Sieg gefeiert. Der Europameister von München 2022 stürmte zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda durch einen souveränen 3:0-Erfolg über das argentinische Doppel Horacio Cifuentes/Santiago Lorenzo ins Viertelfinale. Lediglich im zweiten Satz benötigten Duda/Qiu nach einer 10:8-Führung fünf Satzbälle, um mit 14:12 die 2:0-Führung perfekt zu machen. Benedikt Duda zeigte sich nach dem Achtelfinale zufrieden: „Wir haben heute echt gut gespielt. Das war – wie schon gegen Gardos/Habesohn – ein gutes Doppel von uns.“
Der Weltranglistenzehnte Dang Qiu und der an Position 15 notierte Benedikt Duda sind somit nur noch einen Sieg von der Wiederholung ihres Erfolgs aus dem Jahr 2022 entfernt, als sie bei der Grand-Smash-Premiere in Singapur das Halbfinale erreichten. Die sechsmaligen Deutschen Meister treffen um 5 Uhr MEZ auf die Europameister-Brüder Alexis und Felix Lebrun aus Frankreich. Im Doppel sind die beiden Franzosen für Duda/Qiu noch unbekannte Gegner. Benedikt Duda, der bei der Europameisterschaft in Linz den Weltranglistenfünften Felix Lebrun bezwang und erst im Finale Alexis unterlag, erklärt: „Im Doppel haben wir gegen die Brüder Lebrun bisher noch nie gespielt. Es wird bestimmt ein interessantes und hochklassiges Match.“
Zwei Doppel-Niederlagen für Deutschland
Das Achtelfinale bedeutete heute für zwei Doppel-Kombinationen mit deutscher Beteiligung das Aus. In beiden Begegnungen waren favorisierte japanische Duos nicht zu bezwingen. Die WM-Dritten Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov blieben gegen das stark aufspielende Duo Shunsuke Togami/Hiroto Shinozuka beim 5:11, 7:11 und 3:11 chancenlos. Auch die Dachauerin Sabine Winter hatte an der Seite der Australierin Yangzi Liu beim 5:11, 3:11 und 4:11 gegen das topgesetzte Paar Satsuki Odo/Sakura Yokoi keine Chance auf einen Satzgewinn.
Ausblick auf den Donnerstag: Vier Spiele mit deutscher Beteiligung
Am Donnerstag stehen in Singapur die Achtelfinalspiele im Einzel und die Viertelfinalbegegnungen im Doppel auf dem Programm. Viermal kommt es zu Duellen mit deutscher Beteiligung. Zum Tagesauftakt um 5 Uhr MEZ beginnen die Deutschen Meister Benedikt Duda/Dang Qiu im Doppel gegen die Europameister Alexis und Felix Lebrun (Frankreich). Nur 35 Minuten später geht der Weltranglistenachte Patrick Franziska als Favorit gegen den erst 18 Jahre alten Polen Milosz Redzimski an den Tisch. Um 6.45 Uhr trifft Ex-Europameister Dang Qiu auf seinen künftigen Vereinskollegen bei der Düsseldorfer Borussia, den aktuell für Bergneustadt aktiven Amerikaner Kanak Jha. Der in glänzender Form spielende Champions-Frankfurt-Viertelfinalist Ricardo Walther fordert um 12:10 Uhr in seinem ersten Aufeinandertreffen mit einem Top-Chinesen den Weltranglistenvierten Liang Jingkun (China) heraus.
Premiere des Singapore Youth Smash ab Donnerstag
Ab Donnerstag wird in Singapur auch das erste Grand-Smash-Turnier für Nachwuchsspieler in die Veranstaltung integriert. Vom 6. bis 9. Februar gehen mit U19-Weltmeisterin Annett Kaufmann und der WM-Dritten Mia Griesel (Berlin) beim Singapore Youth Smash zwei Deutsche an den Start. Die 18 Jahre alte Team-Olympiavierte Kaufmann war zuvor bereits im Hauptturnier an den Start gegangen, allerdings in der Qualifikation gegen ihre Nationalmannschaftskollegen Yuan Wan (Weinheim) ausgeschieden.
Die Spiele der Deutschen am Mittwoch
Herren-Doppel, Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu – Horacio Cifuentes/Santiago Lorenzo 3:0 (7,12,8)
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov – Shunsuke Togami/Hiroto Shinozuka JPN 0:3 (-5,-7,-3)
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Dang Qiu – Shunsuke Togami JPN 3:1 (11,-1,7,3)
Damen-Doppel, Achtelfinale
Sabine Winter/Yangzi Liu GER/AUS – Satsuki Odo/Sakura Yokoi JPN 0:3 (-5,-3,-4)
Die Spiele der Deutschen am Donnerstag
Herren-Doppel, Viertelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu – Alexis Lebrun/Felix Lebrun FRA 5 Uhr, Tisch 3
Herren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska – Milosz Redzimski POL 5.35 Uhr, Tisch 2
Dang Qiu – Kanak Jha USA 6.45 Uhr, Tisch 2
Ricardo Walther – Liang Jingkun CHN 12:10 Uhr, Tisch 2
Links
- WTT Singapore Smash: Infos, Auslosungen, Live-Ticker, Resultate
- Zum Livestream auf Dyn in Deutschland
- Zum Livestream auf YouTube
Die deutschen Starter beim WTT Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar)
Herren-Einzel
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Qualifikation: Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen)
Damen-Einzel
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Qualifikation: Yuan Wan (TTC Weinheim), Annett Kaufmann (DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Herren-Doppel
Benedikt Duda/Dang Qiu, Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov
Damen-Doppel
Sabine Winter/Yangzi Liu AUS
Betreuer Herren
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)
Betreuer Damen
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)
Schiedsrichter
Nico Zorn (Wuppertal)