- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

INS VIERTELFINALE GESTÜRMT

WTT Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar) -  Benedikt Duda/Dang Qiu spielen gegen Felix und Alexis Lebrun um eine Medaille / Aus im Doppel für die WM-Dritten Patrick Franziska/Dimtrij Ovtcharov

SINGAPUR. Beim Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar) haben Benedikt Duda und Dang Qiu mit einem Sieg über die Argentinier Horacio Cifuentes/Santiago Lorenzo das Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs erreicht. Ausgeschieden sind hingegen die WM-Dritten Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov, die dem an Position zwei gesetzten japanischen Duo Shunsuke Togami/Hiroto Shinozuka unterlagen. Um 13:20 Uhr bestreitet Ex-Europameister Dang Qiu das einzige deutsche Einzel des Tages. Der Düsseldorfer kann mit einem Erfolg über Togami seinen Nationalmannschaftskollegen Patrick Franziska und Ricardo Walther ins morgige Achtelfinale folgen. Unmittelbar anschließend kämpft Sabine Winter um den Einzug in das Doppel-Viertelfinale. Sie trifft um 13.55 Uhr mit der Australierin Yangzi Liu auf Satsuki Odo/Sakura Yokoi (Japan).

Franziska/Ovtcharov chancenlos, aber Duda/Qiu stürmen ins Viertelfinale

Während die Weltmeisterschafts-Dritten Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov heute gegen die eindrucksvollen aufspielenden Japaner Togami/Hiroto Shinozuka beim 5:11, 7:11 und 3:11 chancenlos blieben, stürmten ihre Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda und Dang Qiu mit einem souveränen 3:0-Erfolg über das argentische Doppel Horacio Cifuentes/Santiago Lorenzo in das Viertelfinale. 

Wie in der Auftaktrunde gegen Österreichs Ex-Europameister Robert Gardos/Daniel Habesohn blieb die Düsseldorf-Bergneustädter Kombination auch gegen die auf der WTT-Tour etablierten Lateinamerikaner ohne Satzverlust. Cifuentes/Lorenzo leisteten zwar hartnäckigen Widerstand, hatten jedoch keine Chance gegen die taktisch und spielerisch überlegenen Deutschen. Lediglich im zweiten Satz benötigten Duda/Qiu nach einer 10:8-Führung am Ende fünf Satzbälle, um mit 14:12 die 2:0-Führung perfekt zu machen. Die Sätze eins und drei hatten Duda/Qiu mit 11:7 und 11:8 souverän kontrolliert. Benedikt Duda zeigte sich nach dem Achtelfinale zufrieden „Wir haben heute echt gut gespielt. Das war wie schon gegen Gardos/Habesohn ein gutes Doppel von uns.“

Benedikt Duda: „Gegen die Brüder Lebrun haben wir bisher noch nie gespielt“

Der Weltranglistenzehnte Dang Qiu und der an Position 15 notierte Benedikt Duda sind somit nur noch einen Sieg von der Wiederholung ihres Erfolgs von 2022 entfernt, als sie bei der Grand-Smash-Premiere in Singapur das Halbfinale erreichten. Das Weltklasse-Duo, das bei den Deutschen Meisterschaften von 2018 bis 2023 mit sechs aufeinanderfolgenden Titeln einen Rekord aufstellte, muss zuvor jedoch noch eine anspruchsvolle Hürde nehmen. Gegner im Viertelfinale werden Frankreichs Europameister-Brüder Alexis und Felix Lebrun sein, die heute die gefährlichen Südkoreaner Lim Jonghoon/An Jaehyun in fünf Sätzen ausschalteten.

Die Lebruns sind für das DTTB-Duo als Doppel noch gänzlich unbekannte Kontrahenten. Benedikt Duda, der bei den Europameisterschaften in Linz den Weltranglistenfünften Felix bezwang und erst im Finale Alexis unterlag, verrät: „Im Doppel haben wir gegen die Brüder Lebrun bisher noch nie gespielt. Es wird bestimmt ein interessantes und auch hochklassiges Match.“ Das DTTB-Duo würde gerne so lange wie möglich im Turnier verbleiben, auch mit Hinblick auf Spielpraxis für die im Mai anstehenden Weltmeisterschaften in Doha (17. bis 25. Mai). Nochmals Benedikt Duda: „Wir sind froh über jedes gemeinsame Doppel vor der WM. Aufgrund der vielen Verpflichtungen im Verein und den Wild-Card-Restrictions bei den WTT-Turnieren steht aber noch nicht fest, ob wir vor zur Vorbereitung auf die WM noch einmal gemeinsam Doppel bei einer Veranstaltung spielen können. Wir würden das gerne, müssen aber spontan sehen, was möglich sein wird.“

Ausblick auf den Donnerstag: Drei deutsche Spiele stehen bereits fest

Am Donnerstag stehen in Singapur die Achtelfinalspiele im Einzel und die Viertelfinalbegegnungen im Doppel auf dem Programm. Drei Duelle mit deutscher Beteiligung stehen bereits fest, zwei weitere könnten im Verlauf des Mittwochs noch hinzukommen.

Zum Tagesauftakt um 5 Uhr MEZ beginnen die Deutschen Meister Benedikt Duda/Dang Qiu im Doppel gegen die Europameister Alexis und Felix Lebrun (Frankreich). Nur 35 Minuten später geht der Weltranglistenachte Patrick Franziska als Favorit gegen den erst 18 Jahre alten Polen Milosz Redzimski an den Tisch. Der in glänzender Form spielende Viertelfinalist der Frankfurt Champions, Ricardo Walther, fordert um 12:10 Uhr in seinem ersten Aufeinandertreffen mit einem Top-Chinesen den Weltranglistenvierten Liang Jingkun (China) heraus.

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch

Herren-Doppel, Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu – Horacio Cifuentes/Santiago Lorenzo 3:0 (7,12,8)
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov – Shunsuke Togami/Hiroto Shinozuka JPN 0:3 (-5,-7,-3)
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Dang Qiu – Shunsuke Togami JPN 13.20 Uhr, Tisch 2
Damen-Doppel, Achtelfinale
Sabine Winter/Yangzi Liu GER/AUS – Satsuki Odo/Sakura Yokoi JPN 13.55 Uhr, Tisch 3

Die Spiele der Deutschen am Donnerstag

Herren-Doppel, Viertelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu – Alexis Lebrun/Felix Lebrun FRA 5 Uhr, Tisch 3

Herren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska – Milosz Redzimski POL 5.35 Uhr, Tisch 2
Ricardo Walther – Liang Jingkun CHN 12:10 Uhr, Tisch 2

Links


Die deutschen Starter beim WTT Singapore Smash (30. Januar bis 9. Februar)

Herren-Einzel
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Qualifikation: Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen)
Damen-Einzel
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Qualifikation: Yuan Wan (TTC Weinheim), Annett Kaufmann (DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Herren-Doppel
Benedikt Duda/Dang Qiu, Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov
Damen-Doppel
Sabine Winter/Yangzi Liu AUS
Betreuer Herren
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)
Betreuer Damen
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)
Schiedsrichter
Nico Zorn (Wuppertal)

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag