- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

BENEDIKT DUDA NIMMT GLEICH ZWEI TITEL IM VISIER

„Deutscher Meister zu werden ist ein Gefühl, das ich unbedingt noch einmal erleben möchte“

Titelverteidiger Benedikt Duda ist bei der DM in Saarbrücken ein sehr selbstbewusster Gejagter (c) DTTB

FRANKFURT. (MS) Die Vorbereitung auf die 90. Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Saarbrücken (25./26. Juni) laufen auf Hochtouren. Ein hochkarätiges Starterfeld gespickt mit prominenten Namen macht am Samstag und Sonntag in der Hermann-Neuberger-Sportschule Jagd auf die im Vorjahr von Benedikt Duda und Nina Mittelham in Bremen gewonnenen Titel.  

Angeführt werden die Setz- und Meldelisten der 32 Damen und 32 Herren von den beiden aktuell am höchsten im ITTF-Ranking eingestuften DTTB-Athleten, der Weltranglistensiebten Han Ying und dem an Position neun notierten Dimitrij Ovtcharov. Ihrer Titel dürfen sich allerdings weder die Europe-Top-16-Siegerin noch der olympische Bronzemedaillengewinner gewiss sein. 

Zwei weitere namhafte Titelaspirantinnen sind Sabine Winter (Schabhausen), die im Falle eines Titelgewinns im Doppel alleinige Rekordhalterin mit sieben Meisterschaften werden könnte, sowie der im letzten Jahr in den Mittelpunkt gerückte Jungstar Annett Kaufmann (Böblingen), die Europameisterin im Einzel der Altersklassen U21 und U15 sowie mit der Damen-Mannschaft. 

Bei den Herren schielt der in dieser Woche auf Rang zehn in der Weltrangliste vorgerückte Himmelsstürmer Dang Qiu (Düsseldorf), der am Sonntag den WTT Contender in Lima gewann, ebenso auf den Gewinn des Meistertitels wie Vorjahressieger Benedikt Duda (Bergneustadt), mit dem zusammen er im Doppel-Wettbewerb einen ganz besonderen Rekord aufstellen will. 

Warum der Weltranglisten-30. Benedikt Duda vor allem aber im Einzelturnier auch diesmal wieder unbedingt auf die höchste Stufe des Siegerpodests klettern möchte, verrät der Deutsche Meister von 2021 im DM-Interview. 

Im Vorjahr in Bremen hast Du endlich den prestigeträchtigen Titel gewonnen, den jeder Nationalspieler mindestens einmal in seiner Karriere holen will. Was macht den Titel Deutscher Meister so wertvoll? 

Der Titel ist einfach etwas Besonderes! Er klingt nicht nur super, sondern fühlt sich auch so an. Die Deutschen Meisterschaften sind das wichtigste nationale Turnier, das wir haben. Der Titel hat über den Tischtennissports hinaus eine ungemeine Reichweite und eine große Wirkung auch auf Außenstehende. Das spürt man auch! Deshalb hat und behält die Deutsche Meisterschaft für uns Spieler immer ihre Anziehungskraft und Magie, auch wenn manchmal der eine oder andere wegen unserer vielen Termine nicht dabei sein kann. 

Dein Einzeltitel Nummer 1 ist in trockenen Tüchern, jetzt bist Du in Saarbrücken erstmals in der Rolle des Gejagten. Was ist nach dem Vorjahressieg größer: Der Ehrgeiz oder die Gelassenheit? 

Natürlich überwiegt auf jeden Fall der Ehrgeiz. Ich fahre nach Saarbrücken, um den Titel ein zweites Mal zu gewinnen. Der Moment des verwandelten Matchballes im DM-Finale 2021 in Bremen war etwas Außergewöhnliches und ein so wunderschönes Gefühl, das ich dies noch einmal erleben möchte. 

Im Falle eines Erfolgs im Doppel bist Du zusammen mit Deinem Partner Dang Qiu mit fünf Titelgewinnen in Folge alleiniger Rekordhalter vor Rossi und Speedy, die es wie ihr bislang auf vier Seriensiege bringen. Wenn du wählen könntest, wäre Dir in Saarbrücken der Einzel- oder der Doppel-Titel lieber? 

Da gibt es nichts zu wählen: Ich nehme beide Titel mit nach Hause! Das Ziel in Saarbrücken ist ganz klar: Zusammen mit Dang alleiniger Rekordhalter im Doppel zu werden und im Einzel meinen Titel zu verteidigen. So lauten die Prioritäten und ich werde mein Bestes geben, dass es auch dazu kommt. 

Viele Sportler sagen, Rekorde bedeuten ihnen nicht wirklich etwas. Muss Bundestrainer Jörg Roßkopf denn eigentlich einen ausgeben, wenn ihr es schafft? 

Bestmarken sind etwas Bedeutendes. Ein Rekord ist etwas, an das man sich erinnern kann und es ist der Beleg für eine starke Leistung. Bislang sind wir bei unseren vier Titeln hintereinander von Jahr zu Jahr dominanter geworden und natürlich würden wir das gerne weiter ausbauen. Falls das mit dem fünften Titel klappt, müssen wir dann wohl mal mit Rossi reden. Mal schauen, wer dann wem einen ausgeben muss. 

Links 

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag