LAUSANNE / SINGAPUR. In dieser Woche veröffentlichte World Table Tennis (WTT) die 44. Weltrangliste dieses Jahres. Für Dang Qiu ist es eine ganz besondere: Mit Platz 47 erreicht er die beste Platzierung seiner Karriere. Auch Nina Mittelham konnte sich verbessern.
Das WTT Contender Turnier in Tunesien sorgte diese Woche für etwas Bewegung in der Weltrangliste. Bei den Herren schaffte Dang Qiu dank seines Finaleinzugs eine Verbesserung auf Platz 47. So gut war er in seiner Karriere noch nie positioniert. Seine bisherige beste Platzierung war Rang 48 im März 2020. Auch Patrick Franziska konnte sich eine Position verbessern und ist jetzt 14. Dimitrij Ovtcharov (8.) und Timo Boll (10.) bleiben die beiden besten Deutschen. Den größten Sprung im deutschen Team machte Fan Bo Meng, dessen Einzug ins Achtelfinale in Tunis mit einer Verbesserung um sechs Plätze auf Rang 229 belohnt wurde. An der Weltspitze veränderte sich hingegen nichts. Die großen Drei Fan Zhendong, Ma Long und Xu Xin aus China bleiben das Maß aller Dinge.
Mittelham verpasst Top 30 knapp
Bei den Damen stellt Nina Mittelham ihre beste Platzierung 31 aus dem September erneut ein und verpasst nur knapp den Sprung in die Top 30. Beim WTT Contender in Tunesien erreichte sie das Viertelfinale und unterlag nur sehr knapp der späteren Turniersiegerin Hana Matelova aus Tschechien. Deutschlands Nummer Eins bleibt Petrissa Solja (19.), auch wenn sie eine Position einbüßen muss. Han Ying folgt zwei Plätze dahinter, Shan Xiaona bleibt auf Rang 37. An der Weltspitze thront Chen Meng mit großem Vorsprung auf ihre chinesische Landsfrau Sun Yingsha und der Japanerin Mima Ito.
Diese Woche findet ein WTT Contender in Lasko in Slovenien statt und direkt im Anschluss ein weiteres in Nove Mesto, ebenfalls in Slovenien. Am 23. November beginnen dann die Individual-Weltmeisterschaften in Houston, Texas – in der Weltrangliste wird es im restlichen November also sicher noch einige Veränderungen geben.
Weltrangliste 44/2021
Herren-Einzel
Die Top 10
1 (1) Fan Zhendong (CHN)
2 (2) Ma Long (CHN)
3 (3) Xu Xin (CHN)
4 (4) Tomokazu Harimoto (JPN)
5 (5) Hugo Calderano (BRA)
6 (6) Lin Yun-Ju (TPE)
7 (7) Lin Gaoyuan (CHN)
8 (8) Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland)
9 (9) Mattias Falck (SWE)
10 (10) Timo Boll (Düsseldorf)
Die Platzierungen der übrigen Deutschen unter den Top 100
14 (15) Patrick Franziska (Saarbrücken), 36 (36) Ruwen Filus (Fulda), 42 (42) Benedikt Duda (Bergneustadt), 47(52) Dang Qiu (Düsseldorf), 91 (90) Ricardo Walther (Grünwettersbach)
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
128 (127) Bastian Steger (Bad Königshofen), 144 (143) Steffen Mengel (Mühlhausen), 154 (155) Kilian Ort (Bad Königshofen), 229 (235) Fanbo Meng (Fulda), 235 (234) Tobias Hippler (Köln), 247 (246) Cedric Meissner (Bad Homburg), 263 (261) Nils Hohmeier (Grenzau), 294 (293) Gerrit Engemann (Hamm)
Damen-Einzel
Die Top 10
1 (1) Chen Meng (CHN)
2 (2) Sun Yingsha (CHN)
3 (3) Mima Ito (JPN)
4 (4) Wang Manyu (CHN)
5 (5) Ding Ning (CHN)
6 (6) Zhu Yuling (CHN)
7 (7) Liu Shiwen (CHN)
8 (8) Cheng I-Ching (TPE)
9 (9) Kasumi Ishikawa (JPN)
10 (10) Feng Tianwei (SGP)
Die Platzierungen der Deutschen unter den Top 100
19 (18) Petrissa Solja (Langstadt), 21 (21) Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), 31 (33) Nina Mittelham (Berlin), 37 (37) Shan Xiaona (Berlin),
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
117 (117) Sabine Winter (Schwabhausen), 160 (161) Wan Yuan (Kolbermoor), 198 (198) Chantal Mantz (Langstadt)
Links
- Zu den kompletten Weltranglisten auf der ITTF-Website
- Zu den Instagram-Accounts von Nina Mittelham und Patrick Franziska
- August 2021: Weltrangliste: 43-Plätze-Sprung für Kilian Ort auf 155
- Europe Top 16: Patrick Franziska ist der Nachfolger von Timo Boll
- Europe Top 16: Erster kontinentaler Titel für Mittelham