- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

ENORM WICHTIGES HEIMSPIEL FÜR SCHWARZE ADLER

Deutsches Team erhofft sich Erfolgserlebnis gegen Aufsteiger Schweiz

HEIDELBERG.  Zum Ende einer Saison in der Rugby Europe Championship, die für die deutschen 15er-Rugbymänner bislang nicht so lief wie erhofft, steht am kommenden Samstag, den 15. März um 15.45 Uhr im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark noch ein ganz wichtiges Spiel auf dem Programm. Gegen Aufsteiger Schweiz geht es darum, im direkten Duell zweier Abstiegskandidaten einen Heimsieg einzufahren, mit dem man die Ausgangsposition für die kommende Spielzeit, in der dann in dem zweijährigen Zyklus endgültig über den Klassenerhalt entschieden wird, zu verbessern.

Die Schweizer haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben gespielt, feierten dabei auch einige Siege, die dafür gesorgt haben, dass die Eidgenossen im World Ranking an den Deutschen vorbei  uf Rang 29 geklettert sind. Allerdings setzte es für das Team Edelweiss, wie man sich selbst nennt, in  dieser Saison im Oberhaus auch einige deftige Niederlagen, etwa gegen Georgien (0:110) oder die Niederlande (0:73). Viele dürften den Schwarzen Adlern daher – zumal auf eigenem Platz – womöglich die Favoritenrolle zuschieben, doch unterschätzen will man den Gegner im deutschen Lager auf keinen Fall. „Wenn man die Spiele gesehen hat: Die Schweiz hatte im Halbfinale gegen Belgien viel Ballbesitz, hat mit der schnellen Hintermannschaft auch Druck ausgeübt. Dazu haben sie einige große Zweite-Reihe-Stürmer und damit gute Gasse-Optionen. Wir werden uns auf diesen Gegner schon gut vorbereiten und einen guten Tag haben müssen“, so Head Coach Mark Kuhlmann. „Für uns ist das ein enorm wichtiges Spiel, weil wir auf der einen Seite endlich ein Erfolgserlebnis brauchen, und weil wir mit einem Sieg auch wichtige Punkte für den Kampf um den Klassenerhalt in der kommenden Saison sammeln würden.“

Personell hat sich für das Trainerteam nur wenig getan. Edoardo Stella hat seine Examensarbeit  abgeschlossen und meldet sich überraschend schon zurück für dieses wichtige Spiel. Der wuchtige Luis Ball wird voraussichtlich wieder einsatzbereit sein. Oliver Stein trainiert nach seiner Verletzung wieder mit. Ob es am Ende reichen wird für einen Einsatz, muss man aber kurzfristig sehen. In der Hintermannschaft hatte man außerdem mit Howard Packman geplant, der sich allerdings am vergangenen Wochenende eine Gehirnerschütterung zugezogen hat und damit ausfällt. Und als Spielmacher dürfte der junge Christopher Hennig, der gegen die Niederlande einen guten Eindruck hinterlassen hat, wieder eine gute Chance auf Einsatzzeit haben.

Mit diesem vorläufigen Kader, der noch auf 23 Mann reduziert werden muss, geht Rugby Deutschland in die direkte Vorbereitung auf das wichtige Spiel in Heidelberg:

Heidelberger RK: Jörn Schröder, Andrew Reintges, Markus Bachofer

SC Frankfurt 1880: Leo Wolf, Hassan Rayan, Cosmo Zymvragos, Christophe Edene, Christopher Hennig, Edoardo Stella, Oliver Stein

DSV 1878 Hannover: Jan Piosik, Dustin MizeraRG Heidelberg: Bastian van der Bosch, Robin Plümpe

SC Germania List: Nico WindemuthSC Neuenheim: Felix Lammers, Henning Brockmann, Nikolai Klewinghaus, Enrich Bülow

TSV Handschuhsheim: Justin Renc, Tim Frauenfeld

Berliner RC: Mathis Blume

Heidelberger TV: Rewi PomareMaidenhead

RFC (ENG): Shawn IngleCaldy

RFC (ENG): Michael

McDonaldBritish Army: Cameron McDonaldWatsonians

FC (SCO): Luis Ball

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag