
HEIDELBERG. Auf dem Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag (aDRT) am vergangenen Wochenende im Rahmen des Europameisterschaftsspiels der 15er-Männer in Kassel haben die Mitglieder Rugby Deutschlands neue Gesichter an die Verbandsspitze gewählt. Als neuer Präsident wird künftig Michael Seidler aus Solingen fungieren. Zudem wählten dieMitglieder den Schaumburger Sven Maibaum in die Position des Vize-Präsidenten für Finanzen. Seidler tritt damit die Nachfolge von Michael Schnellbach an, der sein Amt Anfang des Jahres niedergelegt hatte. Maibaum folgt seinerseits auf Jens Poff.
Michael Seidler wohnt zwar mittlerweile in Solingen, hat seine Rugbywurzeln allerdings seit 1969 beim Berliner RC, wo er auch alle Teams durchlaufen hat. Als es ihn beruflich nach Nordrhein-Westfalen verschlagen hatte, lief er auch eine Zeit lang für den ASV Köln in der Bundesliga auf. Der heute 66-jährige Ruheständler, der geschieden ist und vier erwachsene Kinder hat, war viele Jahre im gehobenen Management US-amerikanischer Gesellschaften tätig. Als Vice President verantwortete er europäische und globale Geschäftsbereiche und arbeitete in dieser Funktion auch zeitweise in Frankreich.
„Ich freue mich, dass mir die Mitglieder Rugby Deutschlands das Vertrauen ausgesprochen haben“, so der neue RD-Präsident Michael Seidler. „Ich sehe nun meine derzeit vielleicht wichtigste Herausforderung darin, alle Mitglieder dazu zu bringen, die Dissonanzen der Vergangenheit hinter sich zu lassen und wieder mehr gemeinsam an dem Ziel zu arbeiten, unseren Sport weiter nach vorn zu bringen. Dafür will ich so viele Mitglieder wie möglich mitnehmen, egal, welche Rugbyvariante sie favorisieren, ob sie Männer, Frauen oder Jugendliche sind.“
Der 29-jährige Sven Maibaum aus Nordsehl im Landkreis Schaumburg und Gründungsmitglied beim Royal RFC Schaumburg, ist dem Rugbysport seit 2008 verfallen, spielte unter anderem mit Hannover 78 mehrmals um die Deutsche Jugendmeisterschaft sowie mit dem NRV um die 7er- Landesverbandsmeisterschaft. Der Niedersachse ist gelernter Bankkaufmann, hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft, arbeitet aktuell im Liquiditätsmanagement bei der NordLB und bringt damit ein gutes Grundgerüst für die ihm nun angetragene Aufgabe mit.
„Ich freue mich auf diese neue Herausforderung, habe aber auch Demut und Respekt davor“, so Maibaum. „Jetzt gilt es zunächst, sich zügig in den status quo einzuarbeiten und dann dafür zu sorgen, die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, um unseren Sport nachhaltig weiter zu entwickeln und im Rahmen unserer Möglichkeiten allen Nationalteams und Unterorganisationen Mittel bereitstellen zu können, um die nächsten Schritte nach vorn machen zu können.“