TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 
LEVERKUSEN. (rc) Timo Krings (RTHC Bayer Leverkusen) und Titus Prante (RC Germania Düsseldorf) haben beim Baltic Cup, einem Länderkampf der Ostsee-Anrainerstaaten für Junioren und Juniorinnen U17, die Silbermedaille im Doppelzweier gewonnen.

Der Wettkampf, der in diesem Jahr in Hamburg auf der Regattastrecke Dove-Elbe stattfand, besteht aus einem 2000 m-Wettkampf mit Vorrennen und Finals am Samstag und aus einem im gleichen Modus ausgetragenen 500 -Sprintrennen am Sonntag. Der 2000 m-Wettkampf bereitet die Sportler bereits auf den Schritt in die Junior A-Klasse vor, der auch mit der Verlängerung der Wettkampfstrecke von 1500 m auf die olympischen 2000 m einhergeht.

Die Gegner kamen aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Norwegen, Finnland und Dänemark.

Den Vorlauf des 2000 m-Wettkampfs gewann das deutsche Duo mit einem Start-Ziel-Sieg und ruderte dabei auch die schnellste Zeit beider Läufe, während der lettische Doppelzweier den anderen Lauf für sich entschied.

Im Finale zeigte die lettische Crew, dass sie im Vorlauf nur so viel gezeigt hatte wie nötig, denn nach 500 m betrug der Vorsprung auf Krings/Prante 1,6 Sekunden und war zur Streckenhälfte auf knapp 3,5 Sekunden angewachsen. Währenddessen lieferten sich Timo und Titus mit dem polnischen Boot einen harten Kampf, wobei das Leverkusen/Düsseldorfer Duo die Bugspitze immer mit 1,5 Sekunden vorne hatte. Lettland setzte sich bis 1500 m noch einmal bis auf 5,3 Sekunden ab. Im Kampf gegen den polnischen Doppelzweier konnten Timo und Titus den Rückstand auf Lettland bis ins Ziel noch auf gut vier Sekunden verkürzen, während sie Polen auf Distanz hielten. Die Boote aus Estland, Norwegen und Finnland konnten nicht in den Kampf ums Podium eingreifen.

Auf der 500 m-Strecke fuhren Timo und Titus erneut die schnellste Vorlaufzeit, diesmal geringfügig schneller als Lettland im anderen Vorlauf.

Im Finale zeigte sich Lettland erneut als stärkstes Boot und gewann den Sprint mit 3 Sekunden vor Deutschland, das sich mit 35/100 Sek. vor Litauen durchsetzte.

Damit konnte das deutsche Duo seinen ersten internationalen Einsatz mit einem hervorragenden Ergebnis und der Silbermedaille abschließen. 

Während dessen fand auf dem Elfrather See in Krefeld die Landesmeisterschaft Nordrhein-Westfalen mit dem U15-Talentecup der Ruderjugend NRW statt.

Die erfolgreichsten Teilnehmer aus RTHC-Sicht waren Ben Bolten mit dem Titelgewinn im Leichtgewichts-Junior A-Einer am Samstag und der Juniorinnen B-Doppelvierer mit Steuerfrau mit Hana Schumann, Clara Haggenei, Jonna Thiebes, Jule Bolten und Emily Vondey an den Steuerseilen, der am Sonntag Gold gewann.

Dagegen waren die Jungen und Mädchen U15 durch Erkrankungen und ferienbedingte Absagen etwas dezimiert und konnten teilweise nicht in den Wunschformationen starten.

Die Ergebnisse:

  • Leichtgewichts-Junior-Einer A: Gold (Ben Bolten)

  • Frauen-Einer A: Platz 6 (Lara Mellin)

  • Männer-Einer A: 3. im Vorlauf, damit knapp ausgeschieden (Takatomo Furumai)

  • Senior-Mixed-Doppelvierer A: Sieg im Vorlauf, Platz 5 im Finale (Eva Grosjean, Matthias Haggenei, Takatomo Furumai, Emilia Seyda)

  • Juniorinnen B-Doppelvierer m. St.: Gold (Hana Schumann, Clara Haggenei, Jonna Thiebes, Jule Bolten, St. Emily Vondey)

  • Leichtgewichts-Junior-Doppelzweier B: Platz 7 (Sebastian Porr, Erik Vondey)

  • Junior-Einer A: 3. im Vorlauf, damit knapp ausgeschieden (Ben Bolten)

  • Frauen-Doppelzweier A: Platz 5 (Emilia Seyda, Lara Mellin)

  • Leichtgewichts-Juniorinnen-Einer B: 2. im Vorlauf, Platz 5 im Finale (Katharina Schulz)

  • Junior-Mixed-Doppelvierer m. St. B: Platz 5 (Paul Reifenhäuser, Jule Bolten, Jonna Thiebes, Luca Volkert, St. Juri Sagurna)

  • Jungen-Doppelzweier 13/14 Jahre Leistungsgruppe I: 3. im Vorlauf, und Platz 4 im Finale B (Michael Burger, Juri Sagurna)

  • Jungen-Einer 14 Jahre I: 4. im Vorlauf und 2. im Finale D (Esteban Lux)

  • Jungen-Einer 14 Jahre I Leichtgewicht: 3. im Vorlauf, Platz 4 im Finale A, mit weniger als 2 Sekunden Abstand auf den Sieger (Juri Sagurna)

  • Jungen-Einer 13 Jahre I Leichtgewicht: Platz 3 im Finale (Justus Brück)

  • Mädchen-Einer 12 Jahre I Leichtgewicht: Platz 2 im Finale (Fabienne Werthmann)

 
2f bTLCeduIJ - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
sFOd1Drjm3Ci - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
q8sQr4LDHUPL - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
B9fMGzcRql5X - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
2BiHG zvuhdq - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
x7nXuwxllegO - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
Khv6BsEu35YP - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
sqig96 tgnxb - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
1M3cB nnP1YN - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

 
n54WnXO2tJTr - TIMO KRINGS UND TITUS PRANTE GEWINNEN SILBER BEIM BALTIC CUP

 

Fotos: RTHC
Bild 1: Timo Krings (rechts, im Bug) und Titus Prante
Bild 2: Fabienne WerthmannBild 3: Ben BoltenBild 4: Katharina SchulzBild 5: Juri Sagurna

Bild 6: Eva Grosjean, Matthias Haggenei, Takatomo Furumai, Emilia Seyda

Bild 7: Emily Vondey, Hana Schumann, Clara Haggenei, Jonna Thiebes, Jule Bolten

Bild 8: … und noch einmal mit den Medaillen (v.l. Jule, Jonna, Emily, Clara, Hana)

Bild 9: Erik Vondey und Sebastian Porr

Bild 10: Juri Sagurna, Jonna Thiebes, Luca Volkert, Paul Reifenhäuser, Jule Bolten

 

Am kommenden Wochenende steigt auf dem Neckar in Heidelberg die deutsche Sprintmeisterschaft. Die Regatta über 350 m bildet den Abschluss der Saison 2023.

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag