- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

KÖLNER RUDERVEREIN STELLT VIER LANDESMEISTER

KRV-Athleten fahren mit vier Gold-, dreu Silber- und zwei Bronzemedaillen nach Hause \\ KRV

KÖLN / KREFELD. Die NRW-Landesmeisterschaften am 03./04. Oktober 2020 auf dem Elfrather See in Krefeld verliefen so recht nach dem Geschmack der mitgereisten KRV-Fans. Mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen konnte die kleine Schar der Kölner Ruderinnen und Ruderer ein überaus erfolgreiches Wochenende beschließen. Immerhin stellt der KRV in vier Wettbewerben den Landesmeister. Die Wettbewerbe litten unter dem furchtbaren Wetter, das zwischen Platzregen und Sturmböen wenig Erfreuliches beizutragen hatte.

Mit dem Sieg im Wettbewerb des Frauen- und des Männer-Doppelvierers setzten sich gleich beide Flaggschiffe des KRV erfolgreich durch. Die Frauen-Mannschaft in der Besetzung Wiebke Gebauer, Sabrina Schoeps, Inga Goeritz und U23-Vize-Europameisterin Pia Otto feierten einen souveränen Start-Ziel-Sieg vor Neuss und Krefeld. Anschließend konnten sie noch den Loren-Pokal des Nordrhein-Westfälischen-Ruderverbands in Empfang nehmen.

Deutlich enger ging es im Männer-Doppelvierer zu. Nachdem sich Jonas Karthaus, Maxime Wülfrath, U23-Europameister Robin Goeritz und Schlagmann Christopher Becerra im Vorlauf noch mit Platz zwei begnügen mussten, setzten sie sich im Finale sofort mit einem explosiven Start in Führung. Bis ins Ziel konnten sie sich aller Angriffe der Mannschaften aus Hürth und Leverkusen erwehren, so dass die Vier am Ende eine halbe Sekunde Vorsprung vor Hürth ins Ziel retteten.

Da ließ sich auch der Nachwuchs nicht lange bitten: Im Leichtgewichts-Einer der Altersklasse U19 konnte Aaron My einen weiteren Sieg beisteuern; Bruno Hirsch gewann im Leichtgewichts-Einer U17 die Silbermedaille. Gemeinsam mit Lennert Zyla und Louis Mück erruderten die Beiden die Bronzemedaille im Junior-Doppelvierer U19.

Stark auch im Team: Gemeinsam traten die beiden siegreichen Doppelvierer, gesteuert von Malte Otto, noch im Mixed-Achter an. Obwohl spontan der Ausfall von Maxime Wülfrath durch Ben Langebartels kompensiert werden musste und planmäßig Henriette Pahnke für Pia Otto in die Riemen griff, errang das Team Silber. Pia Otto stellte sich der Konkurrenz im Frauen-Einer und steuerte eine Bronzemedaille zum Vereinsergebnis bei.

Zum Abschluss gab es noch zwei Medaillen im Frauen- und Männer-Doppelzweier zu bejubeln: Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg krönten sich Wiebke Gebauer und Sabrina Schoeps zu Landesmeisterinnen; danach hängten sich Petar Cetkovic und Christopher Becerra „coronagerecht“ die Silbermedaillen selbst über den Kopf.

Beim parallel ausgetragenen Landeswettbewerb im Kinderrudern konnte die für den Schülerruderverein Kreuzgasse startende Charlotte Eucken den Leichtgewichts-Einer der 14-jährigen Mädchen gewinnen. Ein erfreuliches Ergebnis der beim KRV geleisteten Nachwuchsarbeit.

Foto li. (M): Landesmeister im Leichtgewichts-Einer U19: Aaron My (c) meinruderbild

Foto Mitte: Landesmeister im Frauen-Doppelvierer: Pia Otto, Inga Goeritz, Sabrina Schoeps, Wiebke Gebauer (v.l.) (c) meinruderbild

Foto re.: Landesmeister im Männer-Doppelvierer: Jonas Karthaus, Christopher Becerra, Maxime Wülfrath, Robin Goeritz (v.l.) (c) meinruderbild

 

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag