DBS
Mehr Informationen zu den Athletinnen und Athleten des Team Deutschland Paralympics während der Spiele in Tokio unter deutscheshaus.teamdeutschland-paralympics.de
„Wahnsinn!“ Denise Schindler gewinnt Bronze
Am ersten Wettkampftag der Paralympics in Tokio hat das Team Deutschland Paralympics gleich die erste Medaille geholt: Denise Schindler gewann auf der Radrennbahn in Izu Bronze im 3000-Meter-Verfolgungsrennen der Startklasse C3 und ließ ihren Emotionen anschließend freien Lauf.
Zudem schnappte sich Schindler damit das erste Edelmetall überhaupt bei diesen Spielen. (Bildnachweis: © Binh Truong / DBS; Nutzungsbedingungen siehe unten) >>> weiterlesen
Wolfrudel feiert Auftaktsieg vor TV-Zuschauern
Deutschlands Goalballer haben zum Auftakt der Paralympischen Spiele einen umkämpften 6:4 (4:2)-Sieg gegen die Türkei gefeiert. Zeuge davon wurden zahlreiche Zuschauer vor den Bildschirmen in Deutschland, denn erstmals wurde ein Goalball-Spiel live im deutschen Fernsehen gezeigt. (Bildnachweis: © Binh Truong / DBS; Nutzungsbedingungen siehe unten) >>> weiterlesen
Die große Unbekannte
Nach viermal Silber bei den Paralympics in Rio soll es für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen um Thomas Schmidberger auch in Tokio wieder Medaillen geben. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist unsicher: Ausbleibende Vergleiche mit der Konkurrenz lassen kaum Prognosen zu. Zwei Regeländerungen könnten den Medaillenträumen der Deutschen entgegenkommen. (Bildnachweis: © Mika Volkmann / DBS; Nutzungsbedingungen siehe unten) >>> weiterlesen
„Von Anfang an befreit aufschwimmen“: Der Start der deutschen Para Schwimmer in Tokio
Am heutigen Mittwoch, dem ersten Wettkampftag der Paralympics von Tokio, starteten direkt zwei Para Schwimmerinnen des deutschen Teams in die Spiele 2020: Routinier Verena Schott und die Debütantin Marlene Endrolath. Während Schott mit sich „sehr zufrieden“ war, wähnte sich Endrolath „noch nicht wirklich angekommen“ bei ihren ersten Paralympics. (Bildnachweis: © Binh Truong / DBS; Nutzungsbedingungen siehe unten) >>> weiterlesen
„Ich bin tierisch happy“: Ivo Kilian fährt nach Tokio
Plötzlich ging alles ganz schnell am gestrigen Dienstag: André Brendel, der Bundestrainer der Para Kanuten, rief bei einem seiner Schützlinge in Deutschland an: Ivo Kilian. Der 44 Jahre Jahre alte Kanute vom Halleschen Kanu Club wurde für die Paralympics in Tokio nachnominiert. (Bildnachweis: © DBS Christel Schlisio; Nutzungsbedingungen siehe unten) >>> weiterlesen