
PARIS. Während die Olympischen Spiele bereits in vollem Gange sind, nähert sich auch der Kanu-Rennsport seinem Start in die Spiele. Los geht es am Dienstag, den 6. August. Die Deutsche Nationalmannschaft im Kanu-Rennsport hat nun die finale Bootsaufteilung für die Rennen in Paris bekanntgegeben.
Aktuell befindet sich die Mannschaft noch in Duisburg für die letzten Vorbereitungen, ehe es am 4. August Richtung Paris geht. Aufgrund der jüngsten Infektionswelle des Coronavirus, das aus deutscher Sicht bereits Zehnkämpfer Manuel Eitel kurzfristig seine Teilnahme an den Spielen kostete, hält sich das Team so gut wie nur möglich in Isolation auf. „Es geht darum, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen und Risikofaktoren zu minimieren“, sagt Canadier-Fahrerin Lisa Jahn. Doppel-Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz fügt hinzu: „Wir wissen alle, was auf dem Spiel steht und was es nächste Woche zu gewinnen gibt. Deswegen überlegt natürlich jeder genau, was er oder sie tut und welche Treffen wirklich noch sein müssen.“
Von den insgesamt 18 antretenden Athletinnen und Athleten sind acht davon Olympia-Debütanten. Im Canadier Hedi Kliemke und Maike Jakob, im Kajak Anton Winkelmann und Jakob Thordsen sowie Lena Röhlings, Enja Rößeling, Pauline Jagsch und Paulina Paszek.
Auf den ersten Blick ebenfalls als Neuheit wirkt, dass in nahezu allen Kajak-Disziplinen zwei deutsche Boote gemeldet sind. Bundestrainer Arndt Hanisch erklärt, warum diese Annahme nur bedingt richtig ist: „Bereits bei den Olympischen Spielen 2021 gab es die Möglichkeiten der Doppelstarts bei den Kleinbooten (Einer und Zweier). Wir haben in Tokio davon aber nur in Teilen Gebrauch gemacht, weil der Vierer der Abschluss der Wettkämpfe war. Diesmal ist es umgekehrt.“
Die Wettkämpfe im Kanu-Rennsport beginnen am Dienstag, den 6. August. Ab dem 8. August beginnen die Finalläufe, ehe die Rennen am Samstag, den 10. August einen Tag vor Abschluss der Spiele enden.
Die genau Bootsaufteilung finden Sie nachfolgend:
Kajak Herren:
K4 500 Meter: Rendschmidt, Lemke, Schopf, Liebscher-Lucz
K2 500 Meter: Max Rendschmidt, Tom Liebscher-Lucz + Max Lemke, Jacob Schopf
K1 1000 Meter: Jakob Thordsen + Anton Winkelmann
Kajak Damen:
K4 500 Meter: Paszek, Hake, Jagsch, Brüßler
K2 500 Meter: Lena Röhlings, Pauline Jagsch + Paulina Paszek, Jule Hake
K1 500 Meter: Enja Rößeling
Canadier Herren:
C2 500 Meter: Peter Kretschmer, Tim Hecker
C1 1000 Meter: Sebastian Brendel
Canadier Damen:
C2 500 Meter: Lisa Jahn, Hedi Kliemke
C1 200 Meter: Lisa Jahn + Maike Jakob