- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

HOCHSCHULSPORTSHOW 2025

Vielfalt, Engagement und Spitzenleistungen im Rampenlicht

(c) HSP Show 2025

AACHEN.  Am 19. Februar fand die Hochschulsportshow im Theater Aachen statt. 16 Sportgruppen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm und zeigten die Vielfalt des Hochschulsports. Neben kreativen Choreografien und beeindruckenden Auftritten wurden auch die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres gewürdigt.

Bei der Hochschulsportshow präsentierten die Sportgruppen des Hochschulsports ihre beeindruckenden Talente. Bereits zum zweiten Mal fand die Show im Theater Aachen statt. „Die Hochschulsportshow ist für das Theater Aachen ein Ausnahmezustand im positiven Sinne“, so Generalintendantin Elena Tzavara. Bei der Show stünden bis zu doppelt so viele Beteiligte auf und hinter der Bühne, wie im Normalbetrieb.

Die Hochschulsportshow zeigt jedes Jahr aufs Neue wie vielfältig und bedeutend der Sport für die Aachener Hochschulen ist. Auf der Bühne traten Studierende der Aachener Hochschulen gemeinsam auf. Prof. Martina Klocke, Prorektorin für Diversity und Chancengerechtigkeit der FH Aachen ist besonders die Vielfalt des Hochschulsports wichtig, die bei der Show auf der Bühne zu sehen war. „Der Sport bringt verschiedenste Gruppen zusammen, dies fördert den Austausch und schafft Raum für Studierende aller
Hochschulen.“

Die Sportgruppen präsentierten kreative Choreografien und Auftritte. Von lustigen Nummern, wie dem Akrobatikensemble unter dem Motto „Sommer, Sonne, Haialarm“ bis hin zu dramatischen Darbietungen, wie der Jazz-Gruppe zu Taylor Swifts „Don’t Blame Me“ war alles dabei. Für die musikalische Untermalung sorgte die Big Band „Full House“ der FH Aachen.

Ein Bestandteil der Show war auch die Ehrung der erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen, die bei Wettkämpfen im vergangenen Jahr herausragende Leistungen erbracht haben. Im Jahr 2024 erreichten 77 Aachener Hochschulsportlerinnen und – sportler in zehn verschiedenen Sportarten Platzierungen in nationalen und internationalen Wettkämpfen und wurden geehrt. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Motivation Studierende aus Aachen sportliche Höchstleistungen in der ganzen Welt vollbringen“, freut sich Ullrich Weber, Leiter des Hochschulsportzentrums.

Seit Jahren unterstützt die STAWAG das HSZ als Partner bei verschiedenen Events. Wie in jedem Jahr verlieh sie den Spitzensportpreis. In diesem Jahr erhielt Runa Tschekorsky Orloff für ihre Leistungen in der Sportart Cyr den Spitzensportpreis der STAWAG. Sie belegte den 7. Platz bei der Weltmeisterschaft in Almere in den Niederlanden. Kirsten Haacke von der STAWAG lobte die Ambition von studierenden
Spitzensportlerinnen und -sportlern: „Studierende die neben ihrem Studium noch spitzsportliche Leistungen vollbringen, zeigen ein großes Engagement für den Sport und das möchten wir mit diesem Preis würdigen.“

Neben sportlichen Leistungen wird mit dem Ehrenamtspreis der Sparkasse Aachen das Ehrenamt in besonderer Weise hervorgehoben. Talida Krietemeyer wurde für ihr außerordentliches Engagement als Obfrau für die Sportart Turnen ausgezeichnet. Die Sparkasse Aachen unterstützt den Hochschulsport seit 23 Jahren. „Für die Sparkasse Aachen sind Gemeinschaft, Miteinander und Offenheit wichtige Werte, die sich auch im Hochschulsport wiederfinden. Besonders deswegen freuen wir uns ehrenamtliches Engagement mit unserem Preis jedes Jahr zu ehren“, sagte Erich Timmermanns,
Pressesprecher der Sparkasse Aachen. Der Hochschulsport Aachen wird durch zahlreiche Ehrenamtliche unterstützt, die die Durchführung von Events wie der Hochschulsportshow ermöglichen. Juliana Kirchhof vom Sportreferat der Aachener Hochschulen lobt dieses Engagement: „Die Ehrenamtlichen zeigen ihre Leidenschaft für den Sport durch ihre Arbeit. Die diesjährige Ehrenamtspreisträgerin Talida hat sich in extrem hohem Maße für das Turnen im Hochschulsport eingesetzt.“ Am Königshügel laufen weiterhin die Arbeiten am Ersatzneubau der Sporthalle. Aktuell laufe alles nach Plan. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2026 abgeschlossen werden. Die nächste Hochschulsportshow wird also voraussichtlich noch mal im Theater Aachen stattfinden, bevor im Jahr 2027 der Einzug in die neue Halle abgeschlossen ist.

Fotos oben in Galerie – anklicken/vergrößern (c) (c) HSP Show 2025

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag