- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

ELF LVN-MEDAILLEN FÜR TSV-NACHWUCHS

 – Spill bei DM disqualifiziertDer TSV Bayer Dormagen holt bei den LVN-Meisterschaften elf Podestplätze. Tanja Spill wird bei der DM in Dortmund zunächst Vierte, nachträglich aber disqualifiziert. Die Nachwuchsathletinnen und -athleten des TSV Bayer Dormagen haben bei den Nordrhein-Meisterschaften der U16 und U14 in Düsseldorf insgesamt elf Medaillen gewonnen. Dominik Guske mit zwei Titeln und Livia Rohn mit Gold und Bronze waren besonders erfolgreich, zudem präsentierte sich Moritz Schielke als fleißigster Medaillensammler mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille.

Livia Rohn Copyright: Dirk Gantenberg

DORMAGEN. Mit starken Leistungen sicherte sich Guske in der M15 zwei Titel in Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen siegte er mit 14,86 m und einer persönlichen Bestweite. Auch im Diskuswurf ließ er der Konkurrenz mit 46,25 m keine Chance. Die sprungstarke Rohn (W14) überzeugte im Hochsprung und sicherte sich mit persönlicher Bestleistung von 1,54 m den Sieg. Zudem landete sie im Weitsprung mit 5,04 m auf dem dritten Platz.
Schielke (M14) stand gleich dreimal auf dem Podest: Im Diskuswurf (30,39 m/PB) und
Speerwurf (35,04 m/PB) wurde er mit persönlichen Bestweiten jeweils Zweiter, im Kugelstoßen landete er mit 9,10 m auf Rang drei.

Wüst rettet Staffelstart
Die 4×200-m-Staffel der männlichen Jugend U16 (Julian Hohmann, Michel Schulz, Sydney von Zons, David Wüst) sicherte sich in 1:43,04 Minuten den zweiten Platz. Ursprünglich war die Staffel aufgrund der Verletzung von Konstantin Wendland bereits abgesagt worden, doch erfreulicherweise sprang Wüst kurzfristig ein – mit Erfolg.
Margot Vandeputte (W15) bestritt ihren ersten Dreisprung-Wettkampf und zeigte eine starke Leistung. In einem spannenden Duell um Bronze wechselte die Platzierung mehrmals, am Ende lag sie mit 9,84 m nur einen Zentimeter vor der Viertplatzierten und durfte sich über Edelmetall freuen. Die gleichaltrige Isabella Katharina Libertus zeigte einen starken 60-m-Sprint und sicherte sich in 7,91 Sekunden den zweiten Platz.

Schwoll kämpferisch über die Hürden
In der U14 präsentierte sich Anni Schwoll in starker Form und mit großem Kampfgeist. Über 60 m Hürden blieb die W12-Athletin im Finale mit dem Knie an einer Hürde hängen, kämpfte sich aber dennoch mit 10,62 Sekunden auf Platz drei. Im Vorlauf hatte sie in 10,55 Sekunden eine persönliche Bestzeit aufgestellt, auch ihr vierter Platz über 60 m (8,95 Sekunden) war ein toller Erfolg.

Eine positive Überraschung war zudem Merit Müllers vierter Platz über die 800 m, wo die W13-Starterin ihre persönliche Bestzeit um rund neun Sekunden auf 2:35,92 Minuten verbesserte. Vielstarterin Johanna Antonia Libertus gelang im W13-Kugelstoßen mit 7,93 m als Siebte eine Top-Ten-Platzierung.
Die Trainerinnen Daniela Schneider und Kathrin Nosbüsch lobten das gesamte Team: „Anni hat auch dieses Wochenende überzeugt, Johanna war nach ihrer Erkältung noch nicht wieder bei Kräften. Merit war eine tolle Überraschung über 800 m, und auch die anderen Mädels haben sich gut präsentiert. Insgesamt sind wir zufrieden.“

Spill bei Hallen-DM disqualifiziert
Bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven agierte Tanja Spill im Finale über 800 m kämpferisch, wurde jedoch nachträglich disqualifiziert. Ein diskutabler Protest sorgte für eine nachträgliche Änderung des Ergebnisses zu dem Nachteil der 29-Jährigen. Dabei hatte Spill im Rennen über die vier Hallenrunden zunächst eine starke Leistung gezeigt und das Ziel auf dem vierten Platz erreicht. Doch das Endergebnis wurde durch Vereinsproteste und Gegenproteste beeinflusst. Eine Kollision auf der dritten Runde wurde letztlich Spill angelastet.

Ohne ausreichende Gegenbeweise konnte die TSV-Athletin keine Korrektur der Entscheidung erwirken, berichtete Trainer Peter Kurowski. Damit bleibt ihr ein mögliches Top-Ergebnis bei den Deutschen Meisterschaften verwehrt.

Aus Luxemburg gab es erfreuliche Nachrichten: Louis Muller sicherte sich gleich drei nationale Meistertitel – und das mit je drei Bestleistungen. Der TSV-Neuzugang gewann den Dreisprung mit 14,79 m, den Sprint über 60 m in 7,03 Sekunden und den Weitsprung mit 6,96 m.

TSV-Ergebnisse aus Düsseldorf
• Julian Hohmann, Michel Schulz, Sydney von Zons, David Wüst, MJU16, 4×200 m, 1:43,04, Platz 2
• Julian Hohmann, M15, 60 m, 7,69 Sekunden (7,61 Sekunden im Vorlauf/PB), Platz 6

• Sydney von Zons, M15, 800 m, 2:09,08 Minuten, Platz 4
• Michel Schulz, M15, 800 m, 2:10,70 Minuten (PB), Platz 5
• Dominik Guske, M15, Kugelstoßen, 14,86 m (PB), Platz 1
• Dominik Guske, M15, Diskuswurf, 46,25 m, Platz 1
• Moritz Schielke, M14, Kugelstoßen, 9,10 m, Platz 3
• Moritz Schielke, M14, Diskuswurf, 30,39 m (PB), Platz 2
• Moritz Schielke, M14, Speerwurf, 35,04 m (PB), Platz 2
• Fritzi Jacklofsky, Lena Marie Hartstein, Neele Haas, Isabella Katharina Libertus,
WJU16, 4×200 m, 1:51,87, Platz 5
• Neele Haas, W15, 60 m, 8,55 Sekunden, Platz 20
• Fritzi Jacklofsky, W15, 60 m, 8,66 Sekunden, Platz 24
• Fritzi Jacklofsky, W15, 60 m Hürden, 9,67 Sekunden, Platz 11
• Fritzi Jacklofsky, W15, Diskuswurf, 21,98 m, Platz 7

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag