- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

1. BASKETBALL BUNDESLIGA

DUELL zweier MVP-Kandidaten / Trainerkarussell historisch schnell

Herzlich willkommen …

… zu den redaktionellen Themen des 26. Spieltags – vor dem sich das Trainerkarussell erneut und damit weiter schnell gedreht hat: John Patrick verlässt Ludwigsburg, für ihn übernimmt der bisherige Assistant Coach Lars Masell. Damit kommt es beim Duell zwischen Vechta und Ludwigsburg auch zum Duell zweier Patrick-Schüler, bei RASTA steht Martin Schiller an der Seitenlinie.

Ansonsten stehen einige Guard-Duelle im Fokus: Bei der Partie zwischen Würzburg und München treffen zwei MVP-Kandidaten aufeinander – Jhivvan Jackson als der vielleicht beste Offensivspieler und Nick Weiler-Babb als der vielleicht beste Verteidiger der Liga. Die beiden Teams kommen aus der europäischen Woche der Wahrheit.

Bei Braunschweig gegen Bamberg wirbeln mit Barra Njie und Ronaldo Segu die wahrscheinlich schnellsten Spieler der Liga über das Parkett. Bei Frankfurt gegen Chemnitz stehen sich in Jordan Theodore und DeAndre Lansdowne zwei Veteranen gegenüber, die mit ihren Teams den FIBA Europe Cup gewonnen haben. Und auch bei Bonn gegen Hamburg duellieren sich in Darius McGhee und Brae Ivey zwei offensivstarke Guards.

Nach der europäischen Woche der Wahrheit – zwei MVP-Anwärter im direkten Duell: Würzburgs Jhivvan Jackson gegen Münchens Nick Weiler-Babb

Wenn sich die FIT/One Würzburg Baskets und der FC Bayern München Basketball am Samstag zum fränkisch-bayerischen Duell treffen, haben die beiden Teams eine wichtige Woche auf europäischem Parkett hinter sich. Die Würzburger verloren in der Champions League das Duell gegen Derthona Basket und sind ausgeschieden. Für die Bayern steht in der EuroLeague der letzte Doppelspieltag an, ein Auswärtssieg in Barcelona verbesserte ihre Chancen auf die Postseason.

Und Würzburg befindet sich im Ligabetrieb in gewisser Hinsicht auch in einer EuroLeague-Phase, denn vor dem Heimspiel gegen die Bayern stand eine Auswärtspartie beim anderen deutschen EuroLeague-Team ALBA BERLIN an – die Jhivvan Jackson durch 39 Punkte und einen persönlichen 11:0-Lauf zum Spielende mit 84:80 für sein Team entschied; ein wichtiger Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten um die Postseason-Plätze. Besteht Würzburg auch gegen das zweite deutsche EuroLeague-Kaliber?

Ja, die Awards werden am Ende der Saison vergeben, aber hier treffen der vielleicht beste Offensivspieler in Jackson und der vielleicht beste Verteidiger im direkten Duell aufeinander, besser geht es nicht: Nick Weiler-Babb wurde in der vergangenen Saison bei der Wahl zum besten Verteidiger Zweiter und dürfte auch in dieser Saison ein Kandidat auf die Auszeichnung sein. Mehr noch: Durch seinen starken Spielaufbau könnte man ihn auch als MVP-Anwärter einordnen. Dafür könnte der vielseitige Nationalspieler (5,4 APG, 4,9 RPG, 1,8 SPG) sicherlich offensiv noch mehr selbst forcieren, „nur“ 7,0 Zähler legt Weiler-Babb auf, zuletzt fällt sein Dreier nicht mehr so konstant (5/20 3P in den vergangenen fünf Partien). Anders Jackson: Sein trickreiches Ballhandling ist bekannt, doch gegen Berlin (5/11 3P) wie auch schon zwei Partien zuvor gegen Weißenfels (4/9 3P) präsentierte er sich auch stark von außen. Mit seiner Gala-Vorstellung gegen Berlin bestätigte Jhivvan Jackson auch seinen Status als Kandidat auf die MVP-Auszeichnung und wurde zum Spieltags-MVP gekürt. seine Punkteausbeute von 39 Zählern und ein Effektivitätswert von 40 wird in dieser Saison jeweils nur von einem Spieler getoppt: Bonns Darius McGhee. Der Würzburger Spielmacher verdrängte damit Justin Jaworski vom ersten Platz im Topscorer-Rennen.

Details dazu und weitere Themen demnächst hier im Vorbericht

Nach dem Abgang von John Patrick: Schafft Ludwigsburg unter Lars Masell gegen Vechta und Martin Schiller die Wende?

Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden ihren Ansprüchen in dieser Saison bislang nicht gerecht. Das Erreichen der Playoffs ist das erklärte Ziel der Schwaben, was aber nach der jüngsten Durststrecke von sieben Niederlagen in den vergangenen zehn Spielen immer stärker in Gefahr gerät. Konsequenz ist, dass – wie verschiedene Medien zu Wochenbeginn gemutmaßt hatten – John Patrick seinen Hut nehmen muss: Klub und Headcoach verständigten sich auf eine Vertragsauflösung zum 30. Juni 2025. Zunächst bis Saisonende übernimmt Lars Masell. Der bisherige Assistant Coach vertrat Patrick, als dieser erkrankt war, in dieser Spielzeit schon bei vier Spielen an der Seitenlinie; dreimal führte er die MHP RIESEN zu Siegen. Sportlich gut läuft es in dieser Saison bei RASTA Vechta: Das erste Ziel, das „Image eines Fahrstuhlteams abzustreifen“, wie es Trainer Martin Schiller vor der Saison formuliert hatte, haben die Niedersachsen im zweiten Jahr ihrer BBL-Zugehörigkeit seit dem Aufstieg 2023 schon erreicht. Mehr noch: RASTA könnte wie im Vorjahr erneut die Playoffs erreichen, was ein großer Erfolg für den kleinen Klub wäre. Wie Masell hatte auch Schiller in Ludwigsburg als Assistant Coach unter Patrick gearbeitet (2015 bis 2017)

Brandon Randolph war mit 28 Punkten der überragende Mann beim 79:77-Erfolg Vechtas im Hinspiel. In der Scorer-Tabelle der Liga liegt er mit 18,1 Punkten pro Spiel auf Rang vier. Sein Ludwigsburger Pendant auf der Drei, Justin Simon, ist der Marathonmann bei den Riesen, spielt mit über 32 Minuten pro Spiel im Schnitt mit Abstand am längsten von allen Ludwigsburgern. Mit 11,6 Punkten, 6,7 Rebounds, 3,3 Assists und 2,2 Steals pro Partie kommt er außerdem der Beschreibung „eierlegende Wollmilchsau“ bei den Barockstädtern am nächsten. Im Hinspiel stotterte aber Simons Offensivmotor (nur vier Punkte), und auch in der Verteidigung konnten er und alle anderen defensivstarken Ludwigsburger den heißen RASTAfari Randolph nicht stoppen. Randolph gegen Simon – ein wegweisendes Duell um den Sieg am Freitagabend?

Details dazu und weitere Themen hier im Vorbericht

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag