- von LOKALSPORT - über SPORT REGIONAL - bis SPORT INTERNATIONAL -

GANZ KNAPP AM TITEL VORBEI

Eindrucksvoller Auftritt im DVV-Pokalfinal

(c) CEV

DÜREN. Auf den ersten Titel warten wir im Dürener Volleyball weiterhin. Nach einem dramatischen DVV-Pokalfinale mussten wir uns den BR Volleys 2:3 geschlagen geben. Bis weit in den vierten Satz hinein hat unsere Mannschaft die beste Leistung der Saison gezeigt und als Außenseiter die eigenen Fans, den großen Favoriten Berlin und ganz Volleyball-Deutschland beeindruckt. Da hat vom Aufschlag über die Annahme und Angriff bis zum Block alles sehr gut funktioniert. Vor allem ist der Plan aufgegangen, mit hundertprozentigem Engagement und Leidenschaft in dieses Finale zu gehen.
Mit diesen Eindrücken wollen wir auch in den bevorstehenden Bundesliga-Playoffs noch viel erreichen. Nächste Saison versuchen wir dann, wieder dieses Erlebnis in Mannheim zu bekommen. Foto: Jan Drexler (JD Photoart)
Spielbericht zum Pokalfinale
Weitere Fotos aus Mannheim

Endspurt in der Hauptrunde: Wird es noch Platz 5?

Bei dem 18-Punkte-Plan, den Cheftrainer Christophe Achten vor dem Doppelspieltag VCO/Karlsruhe ausgegeben hatte, sind die SWD Powervolleys gerade im Plan. Diese beiden Partien sowie die Spiele in Bitterfeld und gegen die Netzhoppers KW haben sie ohne Punktverlust überstanden. Nun stehen uns noch die Duelle in Haching (9.3.) und gegen Freiburg (14.3.) bevor. Mit sechs weiteren Punkten wären wir bei 46 Punkten und mindestens Sechster. Um noch an den fünftplatzierten Grizzlys Giesen vorbeizukommen, müssten diese noch mindestens drei Punkte aus den letzten beiden Spielen verlieren. Bei Punktgleichheit wären wir mit mehr Siegen vorne.
Foto: Jan Drexler (JD-Photoart)

Spielplan der SWD Powervolleys

Playoffs: Ab Ende März wird es heiß

Egal ob wir Fünfter oder Sechster werden: In den Playoffs stehen uns heiß umkämpfte Spiele bevor. Das Playoff-Viertelfinale beginnt am Wochenende rund um den 22. März.Im Viertelfinale wird best-of-three gespielt, im Halbfinale und Finale best-of-five. Doch wer wird unser Gegner? Wenn wir auf dem sechsten Tabellenplatz bleiben, spricht viel für den VfB Friedrichshafen (derzeit Dritter) als Gegner. Als Tabellenfünfter würden wir voraussichtlich gegen die WWK Volleys Herrsching spielen, die aktuell Vierter sind.
Spannend ist auch der Modus, der seit der vergangenen Saison gilt. Die Playoffs werden in einem festen Baum ausgetragen. Falls wir uns im Viertelfinale beispielsweise als Sechster gegen den Dritten durchsetzen, würden wir im Halbfinale auf den Sieger des Duells Zweiter gegen Siebter treffen.
Foto: Jan Drexler (JD-Photoart)

Der Modus für die Playoffs
Spielerporträt

Siebe Korenblek: „Was wäre aus mir geworden, wenn ich nicht Profi geworden wäre?“

„Ein Leben ohne Volleyball ist unvorstellbar für mich, aber wenn ich nicht in der Lage gewesen wäre, eine Karriere im Volleyball zu absolvieren, hätte ich wahrscheinlich in dem Bereich gearbeitet, in dem ich ausgebildet wurde. Ich habe einen Abschluss in Social Care, wobei es darum geht, Erwachsene und Kinder in verschiedenen Zielgruppen zu helfen und sie zu unterstützen.“
Foto: Jan Drexler (JD-Photoart)

Mehr dazu erzählt Siebe im Team-Blog
Fanclub Moskitos

Gemeinsam für den Sieg kämpfen und jubeln

Am Ende des dramatischen Pokalfinales konnten wir nicht den erhofften Titel mit den SWD Powervolleys feiern. Trotzdem war es auch für uns als Fans wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Gemeinsam haben wir Moskitos und hunderte weitere Dürener Fans mit Trommeln, Klatschen und Anfeuerungsrufen alles gegeben, um den Traum wahr werden zu lassen. Dabei haben wir die ganze Bandbreite der Gefühle erlebt: Jubel über das starke Spiel, das Gefühl, kurz vor der Sensation zu stehen, das traurige Ende. Wir haben auch gemeinsam mit den helfenden Trommlern aus Dresden und unserer weiter gepflegten Fanfreundschaft mit den Berlinern wieder gezeigt, dass Fans mit unterschiedlichen Farben gemeinsam feiern können.
Foto: Jan Drexler (JD Photoart)

News aus der Volleyball-Welt

SVG gewinnt deutsches Champions-League-Duell

Auch auf europäischer Ebene wird weiterhin gespielt. Da stand zuletzt ein besonderes Duell in der Champions League im Blickpunkt. Dort trafen mit der SVG Lüneburg und den BR Volleys zwei deutsche Teams in der Playoff-Runde aufeinander. Im Hinspiel gelang es der SVG mit einem 3:2-Sieg als erstem deutschen Team in dieser Saison, die Berliner zu schlagen. Das Rückspiel wenige Tage vor dem DVV-Pokalfinale gewann Berlin zwar 3:2, aber im Golden Set setzte sich Lüneburg durch.
In der Champions League der Frauen schieden der SSC Palmberg Schwerin (gegen Vero Volley Milano) und Allianz MTV Stuttgart (gegen KS DevelopRes Rzeszów) in der Playoff-Runde aus. In den anderen europäischen Wettbewerben kam der SC Potsdam als Halbfinalist im Challenge Cup am weitesten.
Foto: CEV

Liebe Leserin, lieber Leser
des SPORT-MEDIUMS – sport-rhein-erft.de,

 

wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einem monatlichen ABO in Höhe von 3,--€, 5,-- € oder 10,-- € unterstützen.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag