
KÖLN. Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln sind am kommenden Wochenende gleich doppelt auswärts gefordert. Nach zwei spielfreien Wochenenden wird eine Reise in den Osten nach Sachsen angetreten. Der erste Stopp ist am Samstag (15.03.2025, 19 Uhr) die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Gegen die Nachwuchstalente des Bundes- und Landesstützpunkts Sachsen Volleyball (weiblich), gegen den VC Olympia Dresden gilt es für das Kölner Team die eigene Siegesserie nach der kurzen Pause fortzusetzen.
Zum Spiel
Spiel #3188 der 2. Bundesliga Pro in der Saison 2024/25
Zeit: Sa, 15.03.2025, 19:00 Uhr VCO Dresden vs. DSHS SnowTrex Köln
Ort: Schulsporthalle des Sportschulzentrum
Video: DYN Volleyball – Live-Stream – YouTube (kostenfrei)
VCO Dresden befindet sich vor dem Spiel gegen Köln auf Tabellenplatz 11 der 2. Bundesliga Pro und hat durchaus einen einstelligen Tabellenplatz in unmittelbarer Griffweite. Damit sind sie mehr als nur konkurrenzfähig in der zweithöchsten Spielklasse des deutschen Frauenvolleyballs. Das beweisen auch die letzten Ergebnisse, denn zuletzt wurden zwei Siege mit sechs Punkten (3:1 Grimma (A), 3:0 Essen (H)) eingefahren. Gegen DSHS SnowTrex Köln soll nun eine Siegesserie gestartet werden, denn es winkt (erstmals in dieser Saison) der dritte Sieg in Folge für die Dresdnerinnen. Die Kölnerinnen haben diese Serie aktuell schon mit sechs Siegen hintereinander und auf dieser Reise in den Osten soll Sieg Nummer 7 (ggf. 8) folgen. In den 22 Spielen von Dresden bisher gespielten Spielen fuhren sie acht Siege, 26 Punkte mit 32:46 Sätzen ein. Die Bilanz zu Hause sieht etwas schlechter als die Auswärtsbilanz aus. In der Heimtabelle steht Dresden auf dem Tabellenplatz 12. In 10 Spielen gewann der VCO dreimal, sammelte 10 Punkte (12:22 Sätze). Für Köln gilt es im Kampf um Platz 3 der 2. Bundesliga Pro, also die Verteidigung des Bronzerangs aus der Vorsaison auch zu punkten. Sowohl Flacht (zu Hause gegen Borken) als auch Leverkusen (auswärts gegen Rote Raben Vilsbiburg) haben schwere Aufgaben vor der Brust und könnten Federn lassen. Köln muss natürlich zunächst seine Hausaufgaben machen, schaut auch immer in erster Regel nur auf die eigene Leistung, möchte ähnlich wie im Hinspiel den VCO nicht unterschätzen und gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen, denn in dieser Liga kann fast jede Mannschaft jede andere schlagen. Insbesondere die unbekümmert aufspielenden Nachwuchsspielerinnen wissen durchaus zu überraschen und in der Vorsaison haben sie Köln in Dresden alles abverlangt, um zu gewinnen. Es bedurfte eines Tiebreaks, den Köln knapp gewann und den Sieg mitnehmen konnte. Dafür musste Köln alles in die Waagschale werfen. Der Trainer zum SpielTrainer Jimmy Czimek sieht einem anstrengenden Auswärtsdoppelspieltag entgegen: „Das letzte anstrengende Doppelspielwochenende steht uns bevor. Wir hatten jetzt allerdings auch zwei Wochenenden spielfrei, so dass wir ein bisschen regenerieren konnten. Von daher hoffe ich, dass wir dann wieder mit neuen, frischen Kräften am Wochenende angreifen können. Auch wenn die Tabellenlage für uns spricht, wissen wir auch weiterhin, leichte Gegner gibt es in der Liga nicht. Von daher werden wir gegen beide Mannschaften alles geben müssen. Zumal auch beide Mannschaften ihr letztes Spiel, Dresden sogar die letzten beiden Spiele für sich entscheiden konnte. Von daher wird es auf jeden Fall die nächste Herausforderung, der wir uns aber auch gerne stellen.“ |